
Andreas Wellinger äußert sich erneut im Anzug-Skandal um die norwegischen Skispringer und findet deutliche Worte zu den Erklärungen von Lindvik und Forfang. An einen nachträglichen Weltmeistertitel glaubt der DSV-Skispringer nicht.
Andreas Wellinger hat in der Debatte um den Anzugskandal der norwegischen Skispringer bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim klare Worte gefunden und die Erklärungen von Marius Lindvik und Johann Andre Forfang scharf zurückgewiesen. Die beiden Norweger, die nach dem Einzel-Wettbewerb auf der Großschanze disqualifiziert wurden, hatten behauptet, nichts von den Manipulationen gewusst zu haben.
Wellinger hält das für unglaubwürdig: „Ein Anzug ist elastisch wie eine Trainingshose. Aber es gibt ja auch Hosen mit einem starren Stoff, wie eine Jeans. Da spürt jeder den Unterschied“, erklärte der Deutsche im Interview mit der ‚Zeit‘ und zog damit einen plastischen Vergleich.
» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick
Besonders an der Behauptung, die Regelverstöße seien ein einmaliges Versehen gewesen, hat der Gesamtsieger der zuletzt ausgetragenen Raw-Air-Tour erhebliche Zweifel: „Das ist nicht nachvollziehbar. Ich habe das Gefühl, dass die Norweger nur das zugeben, was sie nicht mehr leugnen können. Und dass sie das, was sie vertuschen können, vertuschen.“
Wellinger glaubt nicht an nachträglichen Weltmeistertitel
Die FIS untersucht aktuell auch den Wettbewerb auf der Normalschanze, bei dem Wellinger hinter Lindvik die Silbermedaille gewann. Doch der 29-Jährige rechnet nicht damit, dass er nachträglich noch zum Weltmeister erklärt wird. „Ich frage mich: Kannst du rückwirkend Ergebnisse ändern, wenn es keine Beweise gibt?“, sagte er.
Für Wellinger steht fest, dass der Betrug kein Einzelfall war. „Eine Manipulation dieser Tragweite fällt dir kaum von heute auf morgen während einer Weltmeisterschaft ein, wenn du schon zwei Goldmedaillen gewonnen hast“, betonte er in der ‚Zeit‘. Diese Einschätzung deckt sich mit Aussagen ehemaliger norwegischer Springer wie Daniel-André Tande und Anders Jacobsen, die angedeutet hatten, dass Regelverstöße in der Vergangenheit nicht nur in Norwegen vorgekommen seien.
„Das ist kompletter Unfug“
Doch Wellinger widerspricht dieser Darstellung entschieden: „Sie sagen, dass alle schummeln würden. Das ist aber kompletter Unfug. Die Hoffnung dahinter ist wohl, dass sie die anderen Athleten beschützen, indem sie erzählen, dass das Gemauschel irgendwie dazugehört.“ Für ihn gibt es dabei eine klare Grenze: „Es ist ein Unterschied, ob ich mich innerhalb der Regeln bewege oder ob ich mich über sie hinwegsetze, bewusst manipuliere und dies bestmöglich kaschiere.“
Die Debatte um den Skandal dürfte noch lange nicht beendet sein, denn weitere Konsequenzen für den norwegischen Verband und die betroffenen Athleten sind weiterhin offen.
Hallöchen, einige drehen sich hier im Kreis. Wieso wird hier Herr Wellinger angegriffen? Hat man Herrn W. Des systematischen Betrugs überführt. Wer hat denn mit den Betrugsvorwürfen angefangen, waren es nicht die Norweger die den Ösis das schon zur Vierschanzentourne vorgeworfen haben? Und ist es nicht so, wenn man selbst einiges in Sachen Betrug unternommen hat, sich dann fragt, wieso sind die den plötzlich noch besser? Außerdem, wirft man jemandem anderen so etwas vor, spricht man da nicht aus Erfahrung und will nur von sich selbst ablenken.
Die, die dann dazu Stellung nehmen und die, die den Stein ins rollen bringen, sind am Ende die Betrüger?
Was ist das für ein Verständnis? Sofort als die Sache aufgeflogen ist, hätten die Norweger alle Anzüge, Bindungen etc. an die fis übergeben müssen, dann hätte man sich noch für die vorangegangenen Springen reinwaschen könne, sofern nichts gefunden wurde. Aber bitte doch nicht 5 Tage später.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, das man selbst heute noch festellen kann, natürlich mit viel Aufwand, das Anzüge zurück gebaut wurden. Ich denke durch unsere forensischen Technologien lassen sich sicherlich noch Faserspuren vom manipulationsmaterial finden. Aber seit Tagen werden nur noch alte Infos aufgehübscht und neu verkauft, es gibt keine aktuelle Stellungnahme der fis, man beruft sich nur auf lange Untersuchungen, eine Kommission und das es erst der Anfang sei. Und iwann fällt es unter den Tisch und es passiert wie immer nichts. Diese suspendierten sind doch lächerlich, was ist mit Herrn Albu oder so? . Das kann man alles nicht verstehen.
wir alle sollten mal ein bisschen ruhiger sein. Hier werden nur Verdächtigungen und nicht bewiesene Gerüchte geteilt. Was genau wissen wir denn über die Regeln bezüglich der Skisprunganzüge? Was genau wissen wir über das Ausreizen der Regeln – wie findet das statt? Wissen wir als Zuschauer, wann ein Sprunganzug nicht mehr den Regeln entspricht? Ganz ehrlich, mir geht das ganze Getue um die Anzüge tierisch auf die Nerven! Warum wird diese tolle Sportart von der FIS so kaputt gemacht? Diese Regeln sind ..“dumm“ ist noch ein viel zu schwaches Wort. Und nicht immer auf Andi Wellinger herumhacken… wer ihn persönlich kennt, kann ihn mir ja mal vorstellen. 😉
noch eine Frage: hat schon mal einer von uns einen Skisprunganzug getragen?
Sorry, aber was soll das Gerede. Das muss man kein Experte sein, um von Betrug zu reden.
und die Beweise-wo bleiben die? Vielleicht engagieren Sie einen Privatdetektiv.
Die deutschen sollten ganz still sein Geiger hatte auch einen zu großen Anzug an und das hatt von der Fis angeblich keiner gesehen wir imfernsehen ganz deutlich (komisch)wir werden in Zukunft eine andere Sportart anschauen so ein gehetze. gegen andere will keiner sehen und hören und von wellinger schon garnicht
Das ist absoluter Bullshit.Hoffentlich schauen Sie kein Skispringen mehr.Das ist kein Velust.Őstereichisches Gruppenkegeln passt besser zu Ihnen
Deutschland ist das Land der „Nestbeschmutzer“
Andere Länder verteidigen Ihre Sportler egal was sie gerade angestellt haben aber wir „Deutschen en“ meinen wir müssen noch einen draufsetzen.
Ich gehe davon aus das diese Kommentare von Leuten kommen die gerade mal das Wort Sportler richtig schreiben können
Du sprichst mir aus der Seele.
Herr Wellinger ihr seid alle Heuchler schau dir nur mal den Anzug von Geiger an mehr sag ich nicht dazu doch Andrea Kittel hat es ja auch bestätigt.
Beweisen Sie das!
Beweisen Sie das -wo sind die Beweise?
Ist Frau Kittel so nahe an der deutschen Mannschaft dran, dass sie das mit eigenen Augen gesehen hat?
Trairig, dass du den selben Vornamen hast. Hier gehts nachweislich im Betrug. Das andere ist ausreizen der Regeln. Oder passt die jede Jeans in deiner Größe?
@lost Wenn einer die Luftdurchlässigkeit vom Anzug verändert ist das nicht die Regel ausgereizt sondern. mit Absicht betrogen sowie bei Stefan Kraft beim Skifliegen in Oberstdorf das ist Fakt, da gibt es keine Ausreden.
das hat welli gerade nötig dieser dummlaber*wutsmiley*
wer hier der dummlaber ist, das bist ja wohl du
sag mal bibi zu heiß gebadet odda watt?? Machen sie ihr kop zu mir gegenüber–geht jaa garnicht………….SOOOOOOOOOOOOOOOO MACHT MANN*FRAU DAS!!!
so ein unverständliches dummes Geschmarre -ich bleib dabei.dummlaber
Sie haben sowas von Recht, von dem kommt nichts anderes als dummes Gelaber.
Sven Hannawald hat es im Podcast der Sportschau schön erklärt. Es macht einen Unterschied, ob man bewusst betrügt oder ein Schlupfloch im Regelwerk nutzt.
Warum sollte er sich zurück halten? Die Norweger unterstellen ihm ja auch Betrug, dagegen kann er sich ja wohl wehren.
Bitte Herr Wellinger, halten Sie sich einfach mal zurück mit Ihren Bemerkungen. Fas ist reine Heuchelei! Alle in diesem Leistungssport gehen ans Limit und wahrscheinlich viele darüber hinaus, wie Tande sagte.
Wenn der letzte von euch es immer noch nicht checkt, dass es einen riesen Unterschied zwischen „Wir reizen die Regeln aus“ und „Wir manipulieren bewusst Anzüge regelwidrig und vertuschen es“ gibt, dem kann man echt nicht mehr helfen.
Hauptsache wieder den Mund aufmachen
Punktlandung.Es kapieren halt nicht alle.
@Lost
Lost
Es wird in allen Leistungssportarten beschissen was das Zeug hält.Manche werden erwischt, manche nicht. Tun Sie doch nicht so naiv bitte. Die Deutschen sind nicht besser als andere Nationen. Herr Wellinger hält ja auch die Diskussion die Frau Lundby bezüglich des Gewichtes angesprochen hat für unsinnig. Wenn die Angaben stimmen hat er selbst einen BMI von ca 19 und damit ganz klares Untergewicht. Ist aber alles offensichtlich kein Problem…. mir verhagelt es langsam den Spass an dieser Sportart. Und diese spindeldürren Sportler machen dann noch Werbung für Manner-Produkte, der Gipfel des Zynismus. Packt Euch mal alle an die eigene Nase…
Wow,mehr Schwachsinn und pauschal um sich schlagen habe ihr noch nicht gelesen. Mag sein, dass es in jedem Team eine Gruppe gibt, die das Regelwerk nach Schlupflöchern durchforsten. Aber das ist dann eben klever und das von den Norwegern eben Betrug.Tatsache ist nunmal, dass die Norweger Spitzenreiter bei Disqualifikationen in dieser Saison sind.
Und jetzt ich mal eine unbewiesene These raus. Schaut euch mal einen Norweger an, der Zweiter wird, egal in welcher Sportart. Zweiter ist in Norwegen erster Verlierer.Aber das ist nur eine Vermutung.
Hallo Herr Eberle. Ich glaube mit Ihrer „unbewiesenen These“ haben Sie gar nicht so unrecht. Die Norweger waren bei einem Großereignis wie der WM im eigenen Land regelrecht zum Siegen verdammt. Im Langlauf habe ich natürlich keine Ahnung, ob da getrickst wird – ach ja, war da nicht mal was mit Asthmaspray bei den norwegischen Frauen? Also beim Langlauf auch betrogen? Aber das gehört nicht hier her. Auch bei der NoKo wurde mit Graabak einer aus dem Verkehr gezogen wegen regelwidriger Bindung -also beim Skispringen. All dieser Betrug…Daumen runter 🙁
Wenn ihm ständig Mikros unter die Nase gehalten werden, ist es verständlich, wenn er seine Meinung kund tut. Sonst hört das nie auf.
Richtig
Ein Nestbeschmutzer, aber so sind sie eben. Halt nur die Anderen.
Weisst du eigentlich, was ein Nestbeschmutzer ist? Wenn du Deutscher bist, dann eher du als Wellinger
LOST hat die richtige Antwort für den „besorgten Fan“