Nach dem Mixed wird es heute erstmals im Einzel ernst: In Lillehammer starten heute zunächst die Frauen, am Nachmittag sind dann die Männer an der Reihe. skispringen.com berichtet live!
Die Zeit des Wartens hat ein Ende: Nachdem am Freitag zum Auftakt in die Olympia-Saison zunächst das Mixed-Teamspringen auf dem Programm stand, sind Skispringerinnen und Skispringer heute erstmals im Einzel gefragt. Auf der Olympiaschanze von 1994 im norwegischen Lillehammer geht es erstmals um wertvolle Weltcuppunkte.
Der Blick der Frauen-Szene richtet sich vor allem auf eine Athletin: Nika Prevc. Die Slowenin, die den vergangenen Winter nach Belieben dominierte, gilt auch zum Auftakt der neuen Spielzeit als das Maß aller Dinge. Doch die Geschichte des Skispringens lehrt, dass Auftaktspringen in Lillehammer oft für Überraschungen gut sind.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Auftakt in Lillehammer
Neue Regeln zum Weltcup-Auftakt
Der Auftakt in Lillehammer steht auch im Zeichen neuer Regularien. Der Internationale Skiverband (FIS) hat ein strenges System mit Gelben und Roten Karten für Materialverstöße eingeführt, um die Fairness zu erhöhen. Auch als Reaktion auf den Manipulationsskandal um die norwegischen Skispringer während der Nordischen Ski-WM in Trondheim im vergangenen Winter wurden außerdem weitere Anpassungen im Materialbereich vorgenommen.
» Weltcup-Kalender 2025/2026 (Männer): Alle Termine im Überblick
DSV-Sportdirektor Horst Hüttel begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, besonders nach den Diskussionen der letzten Saison: „Die neuen Maßnahmen und Kontrollmechanismen der FIS im Bereich der Ausrüstung bewerten wir positiv und sind daher auch optimistisch für die kommende Saison.“
Deutsches Sextett will die Lücke schließen
Für den Deutschen Skiverband (DSV) geht es darum, den Anschluss an die absolute Weltspitze nicht nur zu halten, sondern die Lücke zur dominanten Prevc aktiv zu verkleinern. Bundestrainer Heinz Kuttin schickt dabei seine bewährten Kräfte ins Rennen. Allen voran ruhen die Hoffnungen auf Katharina Schmid und Selina Freitag.
Besonders Schmid brennt darauf, ihre Routine auszuspielen. Die Ansage vor dem Wochenende war deutlich: Sie ist bereit für die Kälte und den Wettkampf. Aber auch Selina Freitag hat sich vorgenommen, nicht lange zu fackeln und direkt „vorne reinzuspringen“. Ergänzt wird das Aufgebot durch Anna Hollandt, Agnes Reisch, Juliane Seyfarth und Emely Torazza, die heute beweisen wollen, dass sie den Sommer genutzt haben, um den nächsten Schritt zu machen.
Bevor die Männer am Nachmittag nachziehen, gehört die Bühne den Frauen. Der Zeitplan ist straff: Um 10:30 Uhr startet zunächst die Qualifikation, bevor um 12 Uhr dann Wettkampfstart ist.
Um 10:30 Uhr startet die Qualifikation, um 12 Uhr startet der Einzel-Wettbewerb. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar