
Die Skisprung-Saison endet mit dem großen Finale beim Skifliegen in Planica. Die besten 30 Skispringer stellen sich dem letzten Wettkampf – darunter auch drei Deutsche. skispringen.com berichtet live!
Die Weltcup-Saison 2024/2025 geht mit dem großen Finale beim Skifliegen in Planica zu Ende: Am Sonntag steht in Planica der letzte Einzel-Wettbewerb der Saison auf dem Programm. Auf der gigantischen Letalnica-Schanze kämpfen die besten Skispringer um den letzten Sieg.
Traditionell sind beim letzten Wettkampf der Weltcup-Saison nur die besten 30 anwesenden Skispringer des Gesamtweltcups startberechtigt.
Für Deutschland gehen drei Skispringer an den Start: Andreas Wellinger, Karl Geiger sowie Pius Paschke stellen sich dem letzten Wettbewerb der Saison. Auch Philipp Raimund wäre eigentlich startberechtigt – er verzichtet aber aufgrund seiner Höhenangst auf die Teilnahme auf der Mega-Schanze.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick
Aus sportlicher Sicht ist das Finale in dieser Saison nicht mehr von ganz großer Bedeutung – die meisten Gesamtwertungen sind weitgehend entschieden: Den Gesamtweltcup hat sich bereits am Freitag Daniel Tschofenig aus Österreich gesichert, der Skiflug-Weltcup geht an den Slowenen Domen Prevc.
Noch offen ist hingegen die „Planica 7“-Wertung, in die alle sieben Flüge des langen Skiflug-Wochenendes einfließen: Vor den abschließenden zwei Durchgängen liegt Domen Prevc mit 1142,7 Punkten in Führung, gefolgt von Anze Lanisek (1116,2) und Andreas Wellinger (1113,0).
» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick
Die letzten Sprünge der Saison werden also noch einmal über den Sieg dieser Extra-Wertung entscheiden, die immerhin ein Extra-Preisgeld zusätzlich zu den sowieso üblichen Prämien in Höhe von 20.000 Schweizer Franken.
Zu den Favoriten auf den Tagessieg zählen vor allem die Gastgeber aus Slowenien mit Domen Prevc und Anze Lanisek, Japans Ryoyu Kobayashi sowie als deutscher Hoffnungsträger Andreas Wellinger.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Skifliegen in Planica
Die Wetterprognosen lassen auf ein faires Finale hoffen: Bei Sonnenschein und leichten Plusgraden sollte sich der Wind laut Meteorologen kaum bemerkbar machen.
Um 08:30 Uhr startet zunächst der Probedurchgang, um 09:30 Uhr folgt der Team-Wettkampf. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.
„Um 08:30 Uhr startet zunächst der Probedurchgang, um 09:30 Uhr folgt der Team-Wettkampf.“
Ganz sicher folgt nicht der Team-Wettkampf, sondern das letzte Einzelspringen der Saison.
Liest denn keiner mehr die Artikel, bevor sie veröffentlicht werden? In fast jedem ist mittlerweile irgendwo ein Fehler