LIVE bei skispringen.com

LIVE: Weltcup-Auftakt in Lillehammer startet mit Mixed-Teamspringen

live

Das Warten hat ein Ende: In Lillehammer starten Skispringerinnen und Skispringer gemeinsam in den Olympia-Winter. Zum Auftakt am Freitag steht zunächst das Mixed-Teamspringen auf dem Plan. skispringen.com berichtet live!

Die lange Zeit des Wartens hat ein Ende: 236 Tage nach dem letzten Sprung der Vorsaison in Planica kehrt der Skisprung-Weltcup zurück. Im norwegischen Lillehammer eröffnet die Elite der Skispringerinnen und Skispringer am heutigen Freitag die neue Saison 2025/2026. Auf der Olympiaschanze von 1994 steht zum Auftakt ein Mixed-Teamspringen auf dem Programm.

Vor den Skispringern liegt eine lange Saison gespickt mit Highlights: Neben der alljährlichen Vierschanzentournee, die traditionell Ende Dezember beginnt, stehen mit der Skiflug-WM in Oberstdorf und den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina zwei weitere Höhepunkte im Wettkampfkalender.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Auftakt in Lillehammer

Eine der Fragen, die das Auftakt-Wochenende in Norwegen vielleicht schon beantworten könnte: Geht die österreichische Dominanz des vergangenen Winters weiter? Neben Gesamtweltcup- und Vierschanzentournee-Sieger Daniel Tschofenig war die Alpenrepublik auch mit Jan Hörl und Stefan Kraft so stark aufgestellt wie keine andere Nation.

Neue Regeln zum Weltcup-Auftakt

Der Auftakt in Lillehammer steht auch im Zeichen neuer Regularien. Der Internationale Skiverband (FIS) hat ein strenges System mit Gelben und Roten Karten für Materialverstöße eingeführt, um die Fairness zu erhöhen. Auch als Reaktion auf den Manipulationsskandal um die norwegischen Skispringer während der Nordischen Ski-WM in Trondheim im vergangenen Winter wurden außerdem weitere Anpassungen im Materialbereich vorgenommen.

» Weltcup-Kalender 2025/2026 (Männer): Alle Termine im Überblick

DSV-Sportdirektor Horst Hüttel begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, besonders nach den Diskussionen der letzten Saison: „Die neuen Maßnahmen und Kontrollmechanismen der FIS im Bereich der Ausrüstung bewerten wir positiv und sind daher auch optimistisch für die kommende Saison.“

Raimund befeuert deutsche Hoffnungen

Ein besonderes Augenmerk liegt aus deutscher Sicht auf Philipp Raimund: Der 24-Jährige reist mit einer gewaltigen Portion Selbstvertrauen nach Norwegen, nachdem er im Sommer für Furore gesorgt hat. Raimund sicherte sich als erster Deutscher seit zwölf Jahren den Gesamtsieg des Sommer-Grand-Prix und will diese Form nun auch in den Winter transportieren: „Ich bin gespannt, wie ich letztendlich performen, was ich von meinen Trainingsleistungen abrufen kann.“

Neben ihm setzt Stefan Horngacher, der in seine letzte Saison als Bundestrainer startet, außerdem auf Andreas Wellinger, Karl Geiger, Pius Paschke und Felix Hoffmann.

DSV-Frauen mit Freitag und Schmid

Die deutschen Skispringerinnen schöpfen ihr Startkontingent voll aus und treten zu sechst an: Selina Freitag, Katharina Schmid, Anna Hollandt, Agnes Reisch, Juliane Seyfarth und Emely Torazza wollen die Lücke zur dominanten Vorjahressiegerin Nika Prevc aus Slowenien schließen.

Routinier Katharina Schmid geht positiv in den Winter: „Auf den Auftakt in Lillehammer freue ich mich richtig. Ich bin bereit für den Winter, die Kälte, für den Schnee – und für die Saison.“ Ihre Teamkollegin Selina Freitag formulierte die sportlichen Ambitionen noch etwas offensiver: „Schauen wir mal, dass wir richtig gut in die Weltcup-Saison einsteigen – am besten mal direkt mit vorne reinspringen, das wäre richtig cool!“

Am Freitag stehen zunächst jeweils zwei Trainingsdurchgänge für Frauen und Männer auf dem Programm – im Anschluss daran werden die Mannschaften für das Mixed-Teamspringen nominiert. Der erste Wettkampf startet dann um 16 Uhr.

Um 10:30 Uhr startet das offizielle Training der Frauen, um 13:30 Uhr folgt das offizielle Training der Männer. Der Mixed-Wettbewerb beginnt um 16 Uhr. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*