Nach dem Dreifachsieg in der Qualifikation starten die deutschen Skispringer als Favoriten in das erste Skifliegen des Wochenendes. skispringen.com zeigt, wo Sie das Skifliegen in Planica live im TV, Stream und Ticker verfolgen können.
Die lange skisprungfreie Zeit ist vorüber. Ziemlich genau 236 Tage nachdem in Planica der letzte Telemark gesetzt wurde, kehrt der Weltcup-Zirkus zurück. Schauplatz des ersten Kräftemessens ist die Olympiaschanze von 1994 in Lillehammer. Hier beginnt an diesem Freitag die Saison 2025/2026, und zwar direkt mit einem Gemeinschaftsprojekt: Skispringerinnen und Skispringer treten zusammen im Mixed-Teamspringen an.
» Weltcup-Kalender 2025/2026 (Männer): Alle Termine im Überblick
Der kommende Winter verspricht Hochspannung. Neben dem Klassiker Vierschanzentournee Ende Dezember warten mit der Skiflug-WM in Oberstdorf und den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina gleich zwei absolute Saisonhöhepunkte auf die Athleten.
Im deutschen Männer-Team richtet sich der Blick vor allem auf Philipp Raimund. Der 24-Jährige reist mit einer seltenen Empfehlung an: Er gewann als erster Deutscher seit zwölf Jahren die Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix. Nun gilt es, diese Frühform in den Winter zu retten. Raimund selbst bleibt vorsichtig optimistisch: „Ich bin gespannt, wie ich letztendlich performen, was ich von meinen Trainingsleistungen abrufen kann.“
» Weltcup-Kalender 2025/2026 (Frauen): Alle Termine im Überblick
Bundestrainer Stefan Horngacher, für den es die letzte Saison in diesem Amt ist, setzt neben dem formstarken Raimund auf etablierte Kräfte: Andreas Wellinger, Karl Geiger, Pius Paschke und Felix Hoffmann komplettieren das Aufgebot.
Die deutschen Damen nutzen ihr Startrecht voll aus und schicken sechs Athletinnen ins Rennen. Das Ziel von Selina Freitag, Katharina Schmid, Anna Hollandt, Agnes Reisch, Juliane Seyfarth und Emely Torazza ist klar: Der Abstand zur überragenden Vorjahressiegerin Nika Prevc aus Slowenien soll verringert werden.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Auftakt in Lillehammer
Die Vorfreude im Team ist greifbar. Routinier Katharina Schmid kann den Start kaum erwarten: „Auf den Auftakt in Lillehammer freue ich mich richtig. Ich bin bereit für den Winter, die Kälte, für den Schnee – und für die Saison.“ Auch Selina Freitag geht mit einer gesunden Portion Angriffslust in den Wettbewerb: „Schauen wir mal, dass wir richtig gut in die Weltcup-Saison einsteigen – am besten mal direkt mit vorne reinspringen, das wäre richtig cool!“
Bevor es um Punkte geht, müssen alle erst einmal durch das offizielle Training. Die Frauen beginnen um 10:30 Uhr, gefolgt von den Männern um 13:30 Uhr. Erst im Anschluss daran entscheiden die Trainer, welche Athletinnen und Athleten das Quartett für das Mixed-Teamspringen bilden. Der erste Wettkampf des Winters startet dann pünktlich um 16 Uhr.
Hier können Sie das Skispringen in Lillehammer heute live verfolgen:
- TV: ARD, Eurosport, ORF1
- Live-Stream: ARD Mediathek, Eurosport / discovery + / DAZN, ORF ON
Darüber hinaus bietet skispringen.com neben dem Live-Ticker auch einen Live-Blog mit umfangreicher Berichterstattung.
Alle TV-Übertragungszeiten der verschiedenen Fernsehsender im Überblick: https://www.skispringen.com/tv/

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar