Neue Aufgabe für den Ex-Skispringer

Überraschung: Markus Eisenbichler bleibt im Skispringen – das ist sein neuer Job

Foto: imago / MIS

Überraschende Verpflichtung für Ex-Skispringer: Markus Eisenbichler feiert schon am Freitag Premiere in seinem neuen Job – und bleibt dem Skispringen erhalten.

Der Skisprung-Weltcup hat einen prominenten Neuzugang – allerdings nicht auf der Schanze: Markus Eisenbichler, sechsfacher Weltmeister und Olympia-Bronzemedaillengewinner, wird künftig als Experte für ‚Eurosport‘ ausgewählte Weltcups sowie die Olympischen Winterspiele in Mailand Cortina 2026 begleiten.

Damit wird der Sender, der zu ‚Warner Bros. Discovery‘ gehört, sein bestehendes Expertenteam um Martin Schmitt und Werner Schuster zu einem Trio erweitern: Eisenbichler, der seine Karriere nach dem Weltcup-Finale der vergangenen Saison beendet hat, soll dabei seine frischen Erfahrungen als ehemaliger Athlet einbringen.

Premiere schon an diesem Freitag

Der neue Job startet für den 33-Jährigen umgehend. Seine Premiere als TV-Experte feiert Eisenbichler bereits am Freitag beim Mixed-Teamspringen in Lillehammer (Event-Übersicht mit Zeitplan & Infos). Dort soll er zusammen mit Kommentator Gerhard Leinauer und seinem früheren Trainer Werner Schuster kommentieren.

In einer Stellungnahme zeigte sich Eisenbichler begeistert von seiner neuen Rolle: „Ich hatte eine großartige Zeit als Aktiver und freue mich sehr, dem Skispringen in neuer Rolle als ‚Eurosport‘-Experte verbunden zu bleiben“, sagte er in einer Aussendung des Senders. Er betonte, dass sein Herz weiterhin für das Skispringen schlage und er genau diese Leidenschaft in seine Analysen einbringen möchte.

» Kalender des Sommer-Grand-Prix 2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Sein Ziel sei es, den Zuschauern den Sport näherzubringen, und zwar „aus Sicht der Sportler authentisch und mit viel Gefühl“. Als Sportler kenne er „die Höhen und Tiefen, die Emotionen am Balken und die Gedanken, die man mit sich selbst ausfechtet“.

Mit dem Austragungsort seines ersten Einsatzes verbindet Eisenbichler zudem eine persönliche Anekdote: „Dass mein erster Einsatz dabei zum Saisonauftakt in Lillehammer ist, schließt als nette Anekdote den Kreis, denn von dort habe ich bei den Olympischen Spielen 1994 meine erste TV-Übertragung vom Skispringen in Erinnerung.“

Was der Sender erwartet

Von Eurosport-Seite freut man sich über die Verpflichtung. Jochen Gundel, Director Sports GSA bei ‚Warner Bros. Discovery‘, bezeichnete Eisenbichler als „ein absoluter Glücksgriff“. Er sei eine Persönlichkeit, „die für Authentizität, Offenheit und klare Kante steht“.

Eisenbichler soll Sprünge analysieren, technische Aspekte verständlich erklären und auch Taktik- sowie Materialfragen aus Sicht eines Athleten einordnen. Die Verantwortlichen betonen, dass er als gerade erst zurückgetretener Team-Leader das „Innenleben des Sports aus noch frischer eigener Erfahrung vermitteln“ könne.

Freut sich auf seinen neuen Job: Markus Eisenbichler wird für ‚Eurosport‘ ausgewählte Wettbewerbe begleiten. (Foto: Eurosport / Max Merget)

Auch interessant: Janne Ahonen erhebebt schwere Vorwürfen gegen den finnischen Verband nach dem Rücktritt seines Sohnes Mico. Die Skisprunglegende wählt deutliche Worte, doch Finnlands Chefcoach reagiert prompt…

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*