Nach Skifliegen in Planica

Weltrekord erschummelt? Norwegische Medien spekulieren über Anzug-Vorteil von Domen Prevc

Der Weltrekord-Flug von Domen Prevc in Planica sorgt für Diskussionen – ausgerechnet in norwegischen Medien wird über Regelkonformität des Anzugs des Slowenen spekuliert.

Mit seinem Weltrekord-Flug auf 254,5 Meter hat Domen Prevc beim Weltcup-Finale in Planica für eine echte Sensation gesorgt. Doch nun werdene Zweifel an der Rechtmäßigkeit seines Sprungs laut. Experten und ehemalige Springer hinterfragen, ob Prevc‘ Anzug den Regeln entsprach – oder ob ihm ein irreguläres Modell den entscheidenden Vorteil verschafft hat.

Der ehemalige norwegische Skispringer Andreas Stjernen zeigte sich überrascht, dass der Anzug von Prevc die FIS-Kontrollen passierte. „Ich finde nicht, dass es aussieht, als hätten sie die Maßnahmen nach der WM umgesetzt, mit den Vorabkontrollen und der strengeren Überprüfung“, sagte Stjernen gegenüber ‚Nettavisen‘.

» FIS kippt Sperren! Norwegens Skispringer nach Manipulationsskandal wieder freigegeben

Nach dem Betrugsskandal um das norwegische Team bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim hatte die FIS angekündigt, strenger gegen Manipulationen vorzugehen. In Planica jedoch wurden mehrere Athleten wegen Regelverstößen beim Material disqualifiziert – doch der Anzug von Prevc blieb unangetastet.

Heimvorteil für Slowenien?

Stjernen, der als Experte vor Ort war, beobachtete die Situation mit Skepsis. „Wenn man sieht, für was die Springer in Planica disqualifiziert wurden, dann finde ich es schon sehr seltsam, dass sein Anzug durchgewunken wurde, gerade weil es in Slowenien war“, so der Olympiasieger von 2018.

Auf die Frage, ob Prevc als heimischer Athlet möglicherweise bevorzugt behandelt wurde, meinte Stjernen vorsichtig: „Das sind nur Spekulationen, aber es sieht fast so aus. Es ist schwer, einen heimischen Springer zu disqualifizieren – auch wenn es bei der WM in Trondheim passiert ist. Aber das war nochmal eine andere Situation.“

Sportdirektor Aalbu: „Heißes Thema“

Für erste Spekulationen über die Regelkonformität von Prevc‘ Anzug hatte Petter Tenstad gesorgt, Kommentator beim norwegischen Fernsehsender ‚Viaplay‘. Er betont, dass der Anzug verdächtig groß wirken solle.

„Ich kann mich nicht erinnern, das schon einmal gesehen zu haben. Wenn man sich die Wiederholung von Domen Prevc‘ Sprung ansieht, dann sieht man, wie sich der Anzug mit Luft füllt und sich auf der Rückseite des Hinterns fast wie ein Ballon aufbläst“, so Tenstad.

» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Norwegens Sportdirektor Jan-Erik Aalbu, der erst vor wenigen Wochen den bewussten Betrug seiner Mannschaft bei der Nordischen Ski-WM gestehen musste, wollte sich in die Diskussionen nicht einmischen: „Ich habe gesehen und bemerkt, dass es ein heißes Thema ist. Aber ich möchte nichts weiter dazu sagen“, wird er von ‚Nettavisen‘ zitiert.

Auch interessant: Nach der öffentlichen Abrechnung von Dawid Kubacki und Aleksander Zniszczol mit dem entlassenen Cheftrainer Thomas Thurnbichler reagiert Polens Verbandspräsident Adam Malysz empört und kündigt mögliche Sanktionen an.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

33 Kommentare

  1. Ich kann diese Debatte über die Anzüge bald nicht mehr hören. Wann werden denn endlich mal die Wertnoten der Richter ins Auge gefasst? Hier sind oft mehrere Meter drin. Es ist nicht von der Hand zu weisen, das bekanntere Namen oft bessere Noten erhalten. Ich sag nur Tschofenig 5 x 20, obwohl er in der Luft recht unruhig war. Selbst Schuster sprach von einem Geburtstagsgeschenk. Will sagen, solange es menschliche parteiische Richter gibt, bleibt die Fairness auf der Strecke. Anzüge von einem Hersteller nach klaren Vorgaben für alle Nationen. Max. 3 Stück und Ruhe ist. Dann haben auch die kleinen Nationen eine Chance.

  2. In dubio pro reo. Was nicht bewiesen wurde ist auch nicht zu ahnden.
    Ergo der Weltrekord ist also gültig.
    Bitte auch keinen Neid. Sobald die Norweger wieder springen dürfen, also wenn die,berechtigte, Strafe abgegolten ist, sehen wir ja weiter.

  3. die sind doch komplett IRRE! Der wurde kontrolliert, also ist er auch Regelkonform! Mit sowas anzukommen, aus NORGWEGEN, ist eine absolute Frechheit. Da wer ich einfach wütend…Mund halten!

  4. Da konnte man nun fast wieder Mitleid mit den Norges haben, denn irgendwie fehlen die Springer schon – Manipulation hin oder her.
    Mit einer solch wilden Behauptung von Herrn Stjernen muss ich allerdings sagen – Alles richtig gemacht. Verantwortliche und Experten, die trotz der eigenen Fehler nur versuchen den Sport mit derartigen Unterstellungen an die anderen Sportler madig zu machen – ich weiß nicht ob das Skispringen sowas braucht.
    Eine Gratulation für diese wahnsinnige Leistung von Domen Prevc – wie sie wohlgemerkt viele bzw. Alle Experten anderen Nationen auf allen Plattformen gegeben haben – Team Norwegen – DAS wäre die Richtige und Einzige akzeptable Bemerkung gewesen.

  5. Mit großen Anzügen das ist mir nicht aufgefallen.. ich denke, es war ein super Sprung. Der Domen hat den Weltrekord geknackt. Einfach mal gönnen. Es hat Spaß gemacht zu zu schauen. Einfach mal gönnen. Und ich glaube, die deutschen Skispringer haben damit kein Problem, einfach mal gönnen… 🙂 ist doch schön.. 🙂

  6. Das war doch klar!!! Nicht nur Norwegen sondern wahrscheinlich auch andere Nationen!! Hier muss man gründlich prüfen und aufklären für den Skisport!! Sonst verliert dieser schöne Sport bald seine Fans und damit Sponsoren!! Gruß an alle mit Bier auf Hartz4 !! So macht das Leben wenigstens noch Spass!!!

    • Lach, ja wenn die Slowenen und die Deutschen springen, dann werden gleich mal 5 Meter dazugeschummelt und die Windmaschinen angeworfen.
      Ganz im Ernst: die Norweger haben es trotz ihrem vielen Geldes nicht geschafft, zu betrügen. und jetzt sind die auch noch schlecht Verlierer. Einfach mal das ganze Team für ein Jahr lang sperren

      • @Thomas: wenn Sie sich richtig informierenwürden,wüssten Sie,dass das Skispringe in Norwegen finanziell nicht gut dasteht, von daher ist Ihre Aussage mit dem vielen Geld nicht richtig!

        • Die haben aber immer noch mehr Geld als die Länder, die offensichtlich dauernd disqualifiziert werden, weil sie kein Geld für gutes Material haben, sprich: Türkei, Kasachstan und Co

        • @Dracula
          Genauso ist es.. die norwegischen Springer werden bei weitem nicht so „gepudert“ wie unsere bundesdeutschen Athleten…
          Im Gegenteil, der norwegische Verband hat grosse finanzielle Probleme. Ich kann mich erinnern dass einige Topleute merkwürdige Jobs wie Discjockey etc. ausüben mussten um überhaupt über die Runden zu kommen

          • Und das ist das Problem im Norwegischen System, wenn du nicht erfolgreich bist, verdienst du kaum etwas mit dem Sport. Das lädt dazu ein zu Schummelnm damit der Erfolg sich einstelllt.

  7. Ich finde auch dass wenn die Österreicher oder die Slowenen springen ,die bekommen immer die besten Noten gegenüberdie anderen Nationen.ich habe keinen Spaß mehr beim springen zu zu gucken

    • @Bernd Siegler
      Ryōyū Kobayashi bekommt genauso hohe Noten! Kannst du gerne nachkontrollieren! Und viel niedriger sind die Noten von Andreas Wellinger und Karl Geiger auch nicht. Und wenn es dir keinen Spaß mehr macht schau einfach was anderes…

  8. Ja, und jedesmal wenn ein Slowene am Start war, haben sie auf den gegenüberliegenden Bergen die Windmaschinen angeworfen, damit es ordentlich Aufwind hat……unerhört!

  9. Nicht wirklich, oder? Das die Norweger jetzt beleidigt sind, war ja zu erwarten, aber dass sich nach dem ganzen Skandal auch nur ein Norweger so etwas anmaßt, ist unfassbar. Mir kommt es langsam fast wie Satire vor

  10. Sehe ich genau so!
    AUSSERDEM WAR KLAR SICHTBAR, DASS DER ASS SCHNEEKONTAKT HATTE.
    DER WELTREKORD IST NICHT ANZUERKENNEN.
    DIE WERTUNG 20 SCHON ZWEIMAL NICHT.
    DIESE UNFAIREN WERTUNGEN NEHMEN ÜBERHAND. WIE OFT HAT WELLINGER SCHON 18 KASSIERT UND DER ÖSTERREICHET FÜR DENSELBEN 19,5.
    SKISPRINGEN SEHEN MACHT KEINE. FREUDE MEHR. DAS VERKOMMT AUF DAS NIVEAU DES EIS..KUNST..LAUFENS. INSEBESONDERE das von WM 2025.

    • Du hast ja Ahnung… Schau dir das Video doch bitte nochmal an. Wenn du das dann immer noch so siehst, würde ich zu einem Optikertermin raten

    • Hallo,
      ich weiß ja nicht was Sie geschaut haben. Aber der Domen Prevc hat keine 20 Punkte bekommen sondern nur 14,5. Also: vielleicht haben Sie das falsche Springen geschaut?

    • Hallo, Margit Sag mal, in welchem Fernsehsender hast du denn diesen Wettkampf angeschaut? Der Weltrekord ist jedenfalls gültig, denn es waren weder die Hände noch der Po im Schnee. In der ARD – Wiederholung des Sprungs war dies ganz deutlich zu sehen. Karfi ist den Rekorddefinitiv los.

  11. Mir kamen auch die Anzüge von Prevc und Lanisek sehr groß vor, die waren richtig aufgebläht, was bei den anderen Sportlern nicht der Fall war.

    • Ich habe mir den Sprung von Domen jetzt ca. 20 mal angeschaut und ewas seltsam sieht der Anzug schon aus, gerade beim Jubeln.

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*