Nach dem Neujahrsspringen reist der Tournee-Tross weiter nach Österreich: Der berühmte Bergisel in Innsbruck ist dritte Station der Vierschanzentournee und gilt für die deutschen Skispringer als „Schicksalsberg“. Fällt hier die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg?
Zeitplan: Das Programm des Bergiselspringens
Samstag, 2. Januar 2021:
11:15 Uhr – Offizielles Training (zwei Durchgänge)
13:30 Uhr – Qualifikation
Sonntag, 3. Januar 2021:
12:00 Uhr – Probedurchgang
13:30 Uhr – Einzel-Wettkampf
Bergisel: Die Schanze in Innsbruck im Überblick
| Name: | Bergisel |
| Hill-Size: | 128 m |
| K-Punkt: | 120 m |
| Schanzenrekord: | 138 m (Michael Hayböck, 04.01.2015) |
| Höhe Schanzentisch: | 4 m |
| Neigung Schanzentisch: | 10,75° |
| Neigung Aufsprunghang: | 34,34° |
| Baujahr: | 2001 |
| Zuschauerkapazität: | 26.000 |
Wo wird gesprungen?
Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol im Westen Österreichs. Mit rund 130.000 Einwohnern ist die Stadt am Fluss Inn die größte der Vierschanzentournee-Austragungsorte, im Ballungsraum leben knapp 300.000 Menschen.
Weitere Links
Live-Ticker Weltcup 2020/2021 (Herren)
Termine Weltcup 2020/2021 (Herren)
Skispringen Tickets
Skispringen live im TV
