In Engelberg tragen die Skispringer ebenso wie die Skispringerinnen ihre letzten Weltcup-Wettbewerbe vor der kurzen Weihnachtspause aus. Die Wettkämpfe in der Schweiz stehen vor allem auch deshalb im Fokus, weil sie die Generalprobe für die Vierschanzentournee darstellen.
zur Event-Übersicht der Damen wechseln
Zeitplan: Das Programm in Engelberg
Freitag, 15. Dezember 2023:
11:00 Uhr – Offizielles Training (zwei Durchgänge)
13:00 Uhr – Qualifikation
Samstag, 16. Dezember 2023:
14:45 Uhr – Probedurchgang
16:00 Uhr – Einzel-Wettkampf
Sonntag, 17. Dezember 2023:
14:15 Uhr – Qualifikation
16:00 Uhr – Einzel-Wettkampf
Groß-Titlis-Schanze: Die Schanze in Engelberg im Überblick
| Name: | Groß-Titlis-Schanze |
| Hill-Size: | 140 m |
| K-Punkt: | 125 m |
| Schanzenrekord: | 144 m (Domen Prevc, 18.12.2016) |
| Höhe Schanzentisch: | 3,2 m |
| Neigung Schanzentisch: | 10,5° |
| Neigung Aufsprunghang: | 34° |
| Baujahr: | 1971, zuletzt umgebaut 2016 |
| Zuschauerkapazität: | 20.000 |
Wo wird gesprungen?
Engelberg ist eine Gemeinde im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz. Der Ort geht auf die 1120 gegründete Benediktinerabtei Kloster Engelberg zurück. Bis heute ist der 4.000-Einwohner-Ort als Tourismusziel im Sommer sowie Winter bekannt. Jährlich findet dort das letzte Weltcup-Skispringen vor Weihnachten statt.
Weitere Links
Live-Ticker Weltcup 2023/2024 (Herren)
Termine Weltcup 2023/2023 (Herren)
Skispringen Tickets
Skispringen live im TV
