
Für die Frauen geht die Nordische Ski-WM in Trondheim mit der Einzel-Entscheidung auf der Großschanze zu Ende: Wer krönt sich heute zur neuen Weltmeisterin – und können auch die DSV-Frauen um Edelmetall mitkämpfen? skispringen.com berichtet live!
Die Nordische Ski-WM in Trondheim nähert sich dem Ende – und dem großen Höhepunkt, den Einzel-Entscheidungen auf der Großschanze: Am Freitag steht der Einzel-Wettbewerb der Frauen im Mittelpunkt. Nach der Qualifikation am Donnerstag kämpfen die besten Springerinnen nun um die Medaillen.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zur Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim
Als Top-Favoritin geht die Slowenin Nika Prevc in den Wettbewerb. Die 19-Jährige überzeugte bereits in der Qualifikation mit einem Sprung auf 138,5 Meter und stellte damit einen neuen Schanzenrekord für Frauen auf. Ihr Ziel ist es, als erste Athletin überhaupt sowohl auf der Normal- als auch auf der Großschanze bei einer Weltmeisterschaft Gold zu gewinnen.
Zu ihren stärksten Konkurrentinnen zählen die beiden Norwegerinnen Anna Odine Stroem und Eirin Maria Kvandal sowie die deutsche Hoffnungsträgerin Selina Freitag. Auch die Titelverteidigerin Alexandria Loutitt aus Kanada darf nicht unterschätzt werden.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick
40 Athletinnen aus 14 Nationen stehen am Start – darunter alle deutschen Starterinnen: Neben Selina Freitag haben für den DSV auch Katharina Schmid, Juliane Seyfarth sowie Agnes Reisch die Qualifikation überstanden.
Für das deutsche Quartett geht es auch darum, eine Skisprung-Pleite in der zweiten WM-Woche zu verhindern: Nachdem den deutschen Skispringerinnen und Skispringern auf der Normalschanze noch immerhin drei Medaillen gelungen sind, sind sie auf der Großschanze noch ohne Edelmetall.
Zum dritten Mal wird ein Einzelwettkampf der Frauen auf der Großschanze bei einer Weltmeisterschaft ausgetragen. 2021 in Oberstdorf sicherte sich Maren Lundby den Titel, zwei Jahre später in Planica triumphierte Alexandria Loutitt. In Trondheim könnte Nika Prevc nun Geschichte schreiben.
» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick
Die Wetterbedingungen könnten erneut eine Herausforderung darstellen: Laut Prognosen wird eine durchschnittliche wird erneut starker Wind mit einigen Böen erwartet. Zumindest Niederschlag ist für den Freitag nicht prognostiziert.
Um 15:30 Uhr startet der Probedurchgang, um 16:30 Uhr folgt der Einzel-Wettkampf. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar