Liveblog-Nachlese

Raw Air: Deutsche Skispringer fliegen in Lillehammer hinterher

Kamil Stoch deklassiert in der Qualifikation in Lillehammer die Konkurrenz – und die deutschen Skispringer verlieren in der „Raw Air“-Gesamtwertung allmĂ€hlich den Anschluss. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

18:43 Uhr: Das war’s fĂŒr heute aus Lillehammer! skispringen.com verabschiedet sich und meldet sich morgen live mit dem Einzel-Wettbewerb zurĂŒck. Um 16 Uhr startet das Training, bevor um 17:00 Uhr der erste Wertungsdurchgang beginnt. Bis morgen!

18:35 Uhr: Andreas Wellinger landet bei 124,5 Metern, er fĂ€llt mit 121,8 Punkte zurĂŒck. Auch Daniel-AndrĂ© Tande patzt und landet bei 125,5 Metern mit 130,6 Punkten. Er hatte allerdings auch vermehrt RĂŒckenwind. Leider erwischt auch der Deutsche Richard Freitag nicht den perfekten Absprung, verliert dadurch Geschwindigkeit und landet bereits bei 122 Metern mit 122,7 Punkten. Kamil Stoch gewinnt erneut die Quali mit 139,5 Metern und sammelt 153,3 Punkte. Er holt damit 17 Punkte Vorsprung in nur einem Sprung. Bester Deutsche wird Karl Geiger auf Rang elf. Zweiter wird David Kubacki  vor dem Norweger Robert Johannson. Vier Norweger jagen aktuell Kamil Stoch in der „Raw Air“-Gesamtwertung. Andreas Wellinger und Richard Freitag sind auf Rang acht und neun.

18:30 Uhr: Robert Johansson schafft es einen Sprung auf 131 Meter herunterzubringen und bekommt wichtige 136,3 Punkte fĂŒr die Gesamtwertung.

18:28 Uhr: David Kubacki kann erneut einen sehr guten Sprung an seinem Geburtstag abrufen,  und kommt trotz leichten RĂŒckenwind auf 131,5 Metern und fĂŒhrt aktuell mit 136,4 Punkten. Markus Eisenbichler aus Deutschland qualifiziert sich mit 123 Metern fĂŒr morgen und erreicht 119,1 Punkte.

18:25 Uhr: Andreas Stjernen fliegt auf 131,5 Metern mit einer sauberen Luftfahrt und Landung. 135,7 Punkte ist dieser Sprung wert. Sein Team Kollege Anders Fannemel schafft es bei leichten RĂŒckenwind nur auf 117,5 Metern und 106,6 Punkten. Er schafft es noch gerade sich mit diesem Sprung fĂŒr morgen zu qualifizieren.

18:20 Uhr: Der kleine Schweizer Simon Ammann schafft 128,5 Meter und bekommt 124,6 Punkte gut geschrieben. Leider lĂ€sst er erneut Punkte bei der Landung liegen. Peter Prevc kann mit einem guten Sprung auf 132 Metern ĂŒberzeugen und bekommt 133,9 Punkte auf sein Konto. Stephan Lehye schafft solide die Qualifikation mit 124,5 Metern und bekommt 119 Punkte gutgeschrieben. Auch Karl Geiger ist morgen mit dabei mit einer Weite von 128 Metern und erhĂ€lt 129,7 Punkten.

18:13 Uhr: Michael Hayböck kann seine Leistung der letzten Tagen heute leider nicht abrufen und springt auf 124 Metern. Er bekommt nur 117,7 Punkten und verliert damit wichtige Punkte in der „Raw Air“-Gesamtwertung.

18:11 Uhr: Daniel Huber aus Österreich muss seinen Flug frĂŒhzeitig abbrechen und landet bei nur 116 Metern. Mit nur 99,4 Punkten wird er morgen nicht dabei sein.

18:03 Uhr: Yukiya Sato aus Japan fliegt auf 133 Metern mit einen guten FluggefĂŒhl. Er erhĂ€lt 131,8 Punkte. Auch Marius Lindvik aus Norwegen bestĂ€tigt seine Trainingsleistung mit 129,5 Metern und 124,3 Punkte. Der Finne Antti Aalto wird wegen seines Anzugs disqualifiziert. Tom Hilde schafft es sich zu qualifizieren und bekommt damit am morgigen Tag die Chance seine Karriere vor heimischen Publikum zu beenden.

17:55 Uhr: Auch David Siegel kommt ins Fliegen und landet bei einer Weite von 125,5 Metern und bekommt dafĂŒr 119,5 Punkte. Sein bester Sprung an diesem Tag. Andreas Wank hat ebenfalls in der Luft leicht zu kĂ€mpfen und landet bei 123 Metern er erhĂ€lt 113,4 Punkte.

17:49 Uhr: Sebastian Colloredo aus Italien schafft es auf 120 Meter und erhĂ€lt dafĂŒr 109,6 Punkte. Auch er kann seine Trainingsleistung in der Qualifikation abrufen und qualifiziert sich damit als Erster fĂŒr den Wettkampf morgen.  Der Bulgare Vladimir Zografski ĂŒberzeugt mit einem sehr guten Sprung auf 130,5 Metern und bekommt 131,6 Punkte auf sein Konto gutgeschrieben.

17:45 Uhr: Der Italiener David Bresadola schafft es nach einer sehr unruhigen Luftfahrt nur auf 107 Metern und bekommt dafĂŒr 84,5 Punkte. Momentan ist der Wind fast eingeschlafen. Der Russe Mikhail Nazarovs schafft es seine gute Trainingsleistung zu bestĂ€tigen und landet bei 119,5 Metern mit 107,8 Punkten.

17:37 Uhr: Auch in der Qualifikation zeigt die nationale Gruppe der Norweger ein solides Mannschaftsergebnis. Tom Hilde schafft es auf 117,5 Metern und bekommt dafĂŒr 105,3 Punkte gutgeschrieben. Er kann auf eine Teilnahme am Einzel-Wettbewerb morgen hoffen.

17:30 Uhr: Die Qualifikation wird aus Startgate Nummer sechs gestartet. Der Himmel ist weiterhin bewölkt und der Wind ist stabil. Beste Bedingungen fĂŒr eine spannende Qualifikation!

16:54 Uhr: Andreas Wellinger schafft es nur auf 128 Metern und lĂ€sst fĂŒr die Qualifikation noch ordentlich Luft nach Oben. Auch Daniel-AndrĂ© Tande kommt bereits bei 125,5 Metern zur Landung und wĂŒrde damit wichtige Punkte in der Gesamtwertung verlieren. Richard Freitag schafft es auf 135 Meter. Kamil Stoch lĂ€sst den zweiten Trainingsdurchgang aus. Damit fĂŒhrt der Pole David Kubacki mit seinem Sprung auf 141 Metern, vor den Beiden Norwegern Robert Johansson mit 135 Metern und Andreas Stjernen mit 139 Metern. Wir melden uns live zurĂŒck mit dem Start der Qualifikation um 17:30 Uhr.

16:44 Uhr: Andreas Stjernen aus Norwegen zeigt einen guten zweiten Trainingssprungmit 139 Metern. Der Pole David Kubacki zeigt uns, dass bei diesen Bedingungen noch mehr mögich ist und schafft es seinen Sprung bei 141 Metern, kurz unterhalb des Hillsize, zur Landung zu bringen. Die Jury reagiert und verkĂŒrzt den Anlauf auf Startgate Nummer sechs.

16:39 Uhr: Gregor Schlierenzauer ĂŒberzeugt mit einem Sprung auf 134 Meter. Das Team aus Österreich arbeitet sich langsam wieder nach vorne. Auch Tilen Bartol schafft es seinen ersten Trainingssprung zu bestĂ€tigen und landet bei etwas schlechteren VerhĂ€ltnissen ebenfalls bei 134 Metern. Ryoyu Kobayashi und Simon Ammann lassen den zweiten Trainingsdurchgang aus. Stephan Leyhe schafft es trotz leichtem Aufwind nur auf eine Weite von 128 Metern.

16:28 Uhr: David Siegel kommt nur auf 119 Meter bei guten Bedingungen. Andreas Wank schafft es auch im zweiten Trainingsdurchgang einen guten Sprung zu zeigen und landet bei einer Weite von 128,5 Metern.

16:18 Uhr: Sebastian Colloredo aus Italien zeigt einen guten Sprung auf 129,5 Meter. Der Russe Mihail Nazarov ĂŒberzeugt ebenfalls mit einem Sprung auf 128,5 Meter.

16:07 Uhr: Der zweite Trainingsdurchgang wird aus Startgate Nummer sieben gestartet. Tom Hilde zeigt in seiner letzten Saison einen guten Sprung auf 122 Meter und ĂŒbernimmt damit die FĂŒhrung der nationalen Gruppe aus Norwegen.

15:56 Uhr: Der Anlauf wurde fĂŒr die letzten Springer auf Stargate Nummer sechs verkĂŒrzt. Kamil Stoch landet bei sensationellen 140 Metern, bei leichtem Aufwind und ist somit der beste Springer des ersten Trainingsdurchgangs. Zweiter wird Andreas Stjernen mit einer Weite von 138 Meter. Knapp hinter ihm liegt Richard Freitag mit einem soliden Sprung auf 137 Meter.

15:44 Uhr: Halvor Egner Granerud aus Norwegen schafft es mit verkĂŒrzten Anlauf auf 129,5 Metern. Gregor Schlierenzauer fĂŒhrt den Trainingsdurchgang weiterhin an. Stephan Leyhe aus Willingen schafft es bei besseren Bedingungen auf eine Weite von 130 Metern. Auch Karl Geiger zeigt einen guten Trainingssprung auf 128,5 Meter.

15:34 Uhr: Der Norweger Marius Lindvik ĂŒberrascht mit einem weiten Satz auf 135,5 Metern. Dieser Sprung wird von Gregor Schlierenzauer ĂŒbertroffen. Der Österreicher kommt bei einer Weite von 136 Metern zur Landung. Er scheint langsam zu seiner alten StĂ€rke zurĂŒckzufinden. Nach diesem Sprung gibt es erneut eine VerkĂŒrzung des Anlaufs. Es wird jetzt aus Startgate Nummer sieben gesprungen.

15:25 Uhr: Wegen der großen Weiten entscheidet sich die Jury erneut den Anlauf zu verkĂŒrzen! Es wird jetzt aus Startgate Nummer acht gestartet. Andreas Wank zeigt eindrucksvoll, dass er wieder im Geschehen mitmischen kann und schafft es trotz des verkĂŒrzten Anlaufs auf 130 Meter.

15:21 Uhr: Der Italiener Sebastian Colloredo ĂŒberzeugt mit einem guten Sprung auf 128,5 Metern. Allerdings hatte er auch etwas bessere Bedingungen. FĂŒr eine weitere Überraschung sorgt der Bulgare Vladimir Zografski, der einen Sprung auf 130,5 Meter zeigt. Auch Jonathan Learoyd zeigt, dass seine Leistung am Holmenkollen keine Eintagsfliege war und landet bei 129 Meter.

15:14 Uhr: Der Slowene Anze Lanisek zeigt einen hervorragenden Trainingssprung auf 135 Meter Weite. Aus US-amerikanischer Sicht macht auch der Sprung von Michael Glasder auf 128 Meter Mut.

15:06 Uhr: Aufgrund eines leichten Aufwinds und einem Sprung auf 128 Metern des Norwegers Andreas Granerud Buskum wurde der Anlauf auf Startgate Nummer neun verkĂŒrzt. Selbst die nationale Gruppe der Norweger zeigt uns, dass im Nachwuchsbereich einige Talente nachrĂŒcken werden.

15:00 Uhr: Die Jury startet den ersten Trainingsdurchgang aus Startgate Nummer zehn. Der Wind scheint heute nicht so stark ins geschehen einzugreifen, wie wir es gestern in Oslo erlebt haben. Momentan herrschen nahezu perfekte Bedingungen fĂŒr eine faire Qualifikation.

14:10 Uhr: Zuletzt hat es in Lillehammer geschneit, inzwischen herrschen aber gute Bedingungen am Lysgardsbakken. Bei Temperaturen knapp unterhalb des Gefrierpunktes ist der Himmel bewölkt und der Wind hÀlt sich in Grenzen.

11:39 Uhr: Ab 15 Uhr stehen heute zunĂ€chst zwei TrainingsdurchgĂ€nge auf dem Programm, um 17:30 Uhr wird es mit der Qualifikation dann schon wieder ernst fĂŒr die insgesamt 72 Athleten aus 18 Nationen. Der Qualifikationsdurchgang wird dann der sechste von insgesamt 16 WertungssprĂŒngen sein, die in die „Raw Air“-Gesamtwertung einfließen.

11:22 Uhr: Guten Morgen aus Lillehammer! Noch gestern Abend ist der Weltcup-Tross von Oslo in die Olympiastadt von 1994 weitergezogen, denn bei dieser „Raw Air“-Tour gibt es bekanntlich keine Verschnaufpause.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

25 Kommentare

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*