LIVE bei skispringen.com

LIVE: Skispringer starten in die neue Saison – Weltcup-Auftakt in Lillehammer

live
Foto: imago / NTB

Beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer wird es für die Skispringer nun im Einzel ernst: Zunächst steht die Qualifikation auf dem Programm, ab 16 Uhr geht es dann erstmals um Weltcuppunkte. skispringen.com berichtet live!

Der sanfte Einstieg über den Mixed-Wettbewerb ist Geschichte, heute schlägt die Stunde der Wahrheit: Auf der Olympiaschanze in Lillehammer steht für die Skispringer am heutigen Samstag der erste Einzelwettkampf der Saison 2025/2026 auf dem Programm.

Es ist der Startschuss in einen Winter, der dem deutschen Team alles abverlangen wird: Neben der alljährlichen Vierschanzentournee stehen mit der Skiflug-WM in Oberstdorf und den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d’Ampezzo zwei weitere große Höhepunkte auf dem Plan. Insgesamt 35 Wettbewerbe umfasst die Weltcup-Saison der Männer in diesem Winter.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Auftakt in Lillehammer

Anders als in den Vorjahren richtet sich der Fokus zum Auftakt nicht primär auf die etablierten Top-Stars wie Andreas Wellinger oder Karl Geiger, sondern auf einen 24-Jährigen, der den Sommer dominierte. Philipp Raimund reist als Gesamtsieger des Sommer-Grand-Prix an. Die große Frage lautet: Kann er diese Leichtigkeit im Winter bestätigen?

Er selbst gibt sich vor dem Start gelassen, aber fokussiert: „Ich bin gespannt, wie ich letztendlich performen, was ich von meinen Trainingsleistungen abrufen kann.“ Neben Raimund setzt Horngacher auf die Erfahrung seiner Routiniers Wellinger, Geiger und Pius Paschke. Felix Hoffmann komplettiert das fünfköpfige Aufgebot, das in Norwegen die Weichen für eine erfolgreiche Vierschanzentournee stellen will.

Österreich-Trio bleibt in der Favoritenrolle

Die Messlatte liegt allerdings hoch. Im vergangenen Winter demonstrierten die Österreicher eine beängstigende Dominanz. Stefan Kraft sicherte sich den Gesamtweltcup, Daniel Tschofenig gewann die Tournee, und auch Jan Hörl war stets für Podestplätze gut.

Für die Konkurrenz wird der heutige Tag zeigen, ob die Lücke geschlossen werden konnte. Auch die Gastgeber aus Norwegen stehen unter Beobachtung: Nach dem Manipulationsskandal der letzten Saison und den daraus resultierenden Regelverschärfungen müssen sie beweisen, dass sie auch unter strengster Beobachtung ganz vorne mitspringen können.

Neue Regeln zum Weltcup-Auftakt

Neue Regeln verschärfen den Druck Apropos Regeln: Der heutige Wettkampf ist auch die Feuerprobe für das neue Sanktionssystem der FIS. Um die Fairness zu erhöhen, wurden Gelbe und Rote Karten für Materialverstöße eingeführt. Auch als Reaktion auf den Manipulationsskandal um die norwegischen Skispringer während der Nordischen Ski-WM in Trondheim im vergangenen Winter wurden außerdem weitere Anpassungen im Materialbereich vorgenommen.

» Weltcup-Kalender 2025/2026 (Männer): Alle Termine im Überblick

DSV-Sportdirektor Horst Hüttel sieht darin eine Chance für sein Team: „Die neuen Maßnahmen und Kontrollmechanismen der FIS im Bereich der Ausrüstung bewerten wir positiv und sind daher auch optimistisch für die kommende Saison.“ Es wird sich zeigen, wer bei den kühlen Temperaturen in Lillehammer das Material am besten im Griff hat, ohne die Grenzen zu überschreiten.

Um 14:30 Uhr startet zunächst die Qualifikation, bevor um 16 Uhr der Einzel-Wettbewerb folgt. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*