Andreas Wellinger bester Deutscher

Nordische Ski-WM: Jan Hörl und Anze Lanisek im Großschanzen-Training vorne

Foto: imago / Eibner

Jan Hörl und Anze Lanisek landen im Großschanzen-Training bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim ganz vorne. Die deutschen Skispringer lassen auf der größeren Schanze hingegen deutlich nach, bester DSV-Skispringer ist erneut Andreas Wellinger.

Jan Hörl und Anze Lanisek landeten beim ersten Training auf der Großschanze im Rahmen der Nordischen Ski-WM in Trondheim ganz vorne. Mit 135,5 und 134 Metern war der Österreicher Hörl in den ersten beiden von insgesamt drei Durchgängen der beste Springer, danach setzte sich Lanisek aus Slowenien mit der Bestweite von 137, Metern gegen die Konkurrenz durch.

Überhaupt haben sich die österreichischen Skispringer im Vergleich zur Normalschanze deutlich gesteigert und ähnlich stark präsentiert wie im bisheren Saisonverlauf. Neben Hörl überzeugten aus der Alpenrepublik vor allem Stefan Kraft als Dritter, Zweiter bzw. Achter sowie Vierschanzentournee-Sieger Daniel Tschofenig mit den Plätzen vier, sieben sowie zwei.

Wellinger bester Deutscher: DSV-Skispringer lassen nach

Nach dem überraschend starken Auftritt auf der benachbarten Großschanze haben die deutschen Skispringer deutlich nachgelassen und die erhofften Top-Platzierungen am Tag vor dem Mixed-Teamspringen deutlich verpasst.

Bester Deutscher war einmal mehr Andreas Wellinger, der die Plätz 17, 22 bw. zwölf belegt hat – etwa 48 Stunden nach dem Gewinn der Silbermedaille auf der Normalschanze ist es den deutschen Skispringern also nicht gelungen, echte Medaillenambitionen im Einzel anzumelden.

Bundestrainer Stefan Horngacher dürfte es schwer haben, die deutsche Mannschaft in Hinblick auf die nächste WM-Entscheidung am Mittwoch aufzustellen: Nachdem Pius Paschke im ersten Training als 24. noch zweitbester DSV-Mann war, wurde diese Rolle danach Stephan Leyhe (24.) sowie Philipp Raimund (14.) zuteil.

» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Horngacher muss zwei seiner vier Athleten für das Mixed am Mittwoch nominieren – sie starten neben Selina Freitag und Katharina Schmid, die im Anschluss an das zuvor ausgetragene Training der Frauen von Bundestrainer Heinz Kuttin nominiert wurden.

Am Mittwoch startet um 15 Uhr zunächst der Probedurchgang, bevor Skispringerinnen und Skispringer gemeinsam ab 16 Uhr (alles live bei skispringen.com) erstmals auf der Großschanze in Trondheim um WM-Edelmetall kämpfen.

Mehr dazu gleich hier bei skispringen.com.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

1 Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*