Zwölf Skispringerinnen, neun Skispringer

DSV mit Top-Aufgebot zum Sommer-Grand-Prix in Klingenthal

Foto: imago / GEPA

Mit insgesamt 21 Skispringerinnen und Skispringer reist der DSV in breiter Mannschaftsstärke zum Finale des Sommer-Grand-Prix in Klingenthal. Dort bahnt sich ein spannender Kampf um den Gesamtsieg an.

Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch offiziell bestätigt hat, sind alle Top-Skispringerinnen und -Skispringer zum letzten Wettkampf-Wochenende des diesjährigen Sommer-Grand-Prix im sächsischen Klingenthal (Event-Übersicht mit Zeitplan & Infos) am Start. Inklusiver nationaler Gruppe besteht das deutsche Aufgebot aus neun Männern und zwölf Frauen.

Raimund kämpft um den Gesamtsieg

Besonders spannend wird es in der Vogtland-Arena auch im Kampf um den Gesamtsieg: Nach starken Leistungen in Hinzenbach am vergangenen Wochenende führt Philipp Raimund die Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix knapp an und hat damit beste Chancen auf den ersten deutschen Gesamtsieg seit Andreas Wellinger im Jahr 2013.

„Ich würde natürlich gerne den Gesamtsieg mit nach Hause bringen. Ich werde in Klingenthal mit einem gewissen Polster ankommen und freue mich darauf, dass dann mal um einen Gesamtsieg mitkämpfen kann – auch wenn es mir natürlich lieber wäre, wenn das im Winter so ist“, sagte Raimund vor der Abreise nach Sachsen.

» Kalender des Sommer-Grand-Prix 2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Neben ihm und Wellinger starten mit Karl Geiger, Pius Paschke, Luca Roth, Felix Hoffmann, Adrian Tittel und Jannik Faißt auch die weiteren Athleten, die während dieses Sommers bereits im Sommer-Grand-Prix zum Einsatz gekommen sind. Daneben feiert der 21-jährige Ben Bayer seinen ersten Saisoneinsatz in der höchsten Wettkampfkategorie des Skispringens.

Zwölf Skispringerinnen am Start

Wie für die Männer steht in Klingenthal auch für die Frauen am Samstag zunächst der letzte Einzel-Wettbewerb des Sommers auf dem Programm, bevor am Sonntag dann ein Mixed-Wettbewerb zum Abschluss des diesjährigen Sommer-Grand-Prix stattfindet.

» Sommer-Grand-Prix 2025 (Frauen): Die aktuelle Gesamtwertung im Überblick

Frauen-Bundestrainer Heinz Kuttin darf inklusive nationaler Gruppe gleich zwölf Athletinnen an den Start schicken: Angeführt wird das deutsche Aufgebot von Selina Freitag, die als beste Deutsche aktuell den neunten Platz der Gesamtwertung belegt.

Neben ihr wurden außerdem Katharina Schmid, Juliane Seyfarth, Anna Hollandt, Agnes Reisch, Emely Torazza, Lia Böhme, Kim Amy Duschek, Julina Kreibich, Lilly Kübler, Maike Tyralla sowie Megi Lou Schmidt für das Heimspiel in Klingenthal nominiert.

» Kalender des Sommer-Grand-Prix 2025 (Frauen): Alle Termine im Überblick

„Die Vorfreude ist groß. Es wird immer knapper in Richtung Winter, deshalb haben wir nach Predazzo sehr viel trainiert und auch auf die Materialabstimmung fokussiert“, erklärte Cheftrainer Kuttin und erklärte weiter: „Wir wollen uns in Klingenthal weiterentwickeln, sind gut vorbereitet, aber sicher noch nicht in Hochform. Wir wollen an diesem Wochenende einen Schritt weiterkommen als in Predazzo und vielleicht um das Podium mitkämpfen.“

Auch interessant: Schockmoment vor dem Continentalcup-Wochenende in Klingenthal: Ein österreichisches Talent stürzt beim Training in der Vogtland-Arena schwer und fällt mit einer Verletzung vorerst aus.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*