
Mit Tagesbestweite gewinnt Marita Kramer die Qualifikation beim Weltcup-Auftakt in Nischni Tagil. Auch im DSV-Team gibt es Grund zur Freude: Katharina Althaus bestÀtigt mit Platz drei ihre guten Trainingsleistungen.
Nischni Tagil und Marita Kramer, das passt! Wie schon bei ihrem Doppelsieg im MĂ€rz fĂŒhlte sich die Ăsterreicherin auf dem Tamplin Stork sichtlich wohl und fuhr am Donnerstagabend mit 96 Metern und 119,8 Punkten den Qualifikationssieg ein. Platz zwei ging an Sara Takanashi, die Japanerin kam auf 93 Meter und 114,5 Punkte. Hinter ihr auf Platz drei landete mit Katharina Althaus die beste Deutsche, die mit 89 Metern und 111,3 Punkten ihre starken Trainingsleistungen bestĂ€tigte.
Auch das slowenische Team lieferte einen starken Auftritt ab: Mit Sommer-Grand-Prix-Gesamtsiegerin Ursa Bogataj, Weltcupgesamtsiegerin Nika Kriznar, Normalschanzen-Weltmeisterin Ema Klinec und Jerneja Brecl landeten gleich vier Springerinnen auf den PlĂ€tzen vier bis sieben. Mit Eva Pinkelnig (Achte) und Daniela Iraschko-Stolz (Zehnte) landeten zwei weitere ĂSV-Damen in den Top Ten, die etwas ĂŒberraschend von der Russin Irma Makhinia, die Neunte wurde, komplettiert wurden.
Alle DSV- und ĂSV-Springerinnen qualifiziert
Zweitbeste Deutsche wurde Pauline HeĂler, die mit 85 Metern gute Elfte wurde. Direkt hinter ihr landete bei ihrem Weltcup-DebĂŒt mit Nika Prevc die Ă€ltere der beiden Prevc-Schwestern. Ein starkes Comeback nach mehr als einer Saison Verletzungspause legte Jacqueline Seifriedsberger hin. Die 30-JĂ€hrige wurde nach einer Knöchelverletzung Sophie Sorschags als sechste ĂSV-Springerin fĂŒr den Weltcup-Auftakt nominiert und fĂŒgte sich als 13. gut ein. Lisa Eder und Chiara Kreuzer komplettierten das gute Mannschaftsergebnis mit den RĂ€ngen 18 und 22.
Die ĂŒbrigen vier deutschen Athletinnen landeten allesamt im Mittelfeld: Luisa Görlich wurde 21., Juliane Seyfarth 25. und Selina Freitag 26., wĂ€hrend Anna Rupprecht Position 32 belegte. Frida Westman aus Schweden verzichtete auf beide TrainingsdurchgĂ€nge und schaffte dennoch mit 78,5 Metern und Platz 32 erstmals in ihrer Karriere die Qualifikation. Bei Yuki Ito war die EnttĂ€uschung wiederum sehr groĂ, die fĂŒnfmalige Weltcupsiegerin schied mit 74 Metern und Platz 45 aus, davon profitierte die Kanadierin Natalie Eilers.
Neuer Teilnahmerekord fĂŒr Weltcup-Auftakt
Mit 65 Springerinnen gab es einen neuen Teilnahmerekord fĂŒr einen Weltcupauftakt. Somit verpassten 25 von ihnen den Einzug in den Wettkampf, drei von ihnen jedoch nicht auf sportlichem Wege. Veronika Shishkina (Kasachstan) durfte gar nicht erst starten, sie wurde bei der Anzugkontrolle auf dem Anlaufturm mit einem nicht regelkonformen Anzug erwischt. Haruka Iwasa aus Japan wurde nach ihrem Sprung auf 81 Meter, der fĂŒr das Erreichen des Wettkampfs gereicht hĂ€tte, aufgrund ihrer Sprungschuhe disqualifiziert. Aus demselben Grund wurde auch die RumĂ€nin Delia Anamaria Folea disqualifiziert.
Das erste von zwei Einzelspringen in Nischni Tagil ist fĂŒr den morgigen Freitag um 15:30 Uhr MEZ (19:30 Uhr Ortszeit) angesetzt, der Probedurchgang findet um 14:30 Uhr (18:30 Uhr Ortszeit) und damit eine Stunde zuvor statt. Alle SprĂŒnge gibt es natĂŒrlich live bei skispringen.com.
Auch interessant: Termine, Favoriten, Highlights – Das mĂŒssen Sie zum Saisonstart der Skispringerinnen wissen
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar