
Johann Andre Forfang springt im amerikanischen Lake Placid zum Sieg und beschert Norwegen damit den ersten Tageserfolg in diesem Winter. Die deutschen Skispringer sind im Kampf um die vorderen PlÀtze abermals chancenlos.
Mit SprĂŒngen auf 130,5 und 121 Meter sicherte sich Johann Andre Forfang den Sieg beim ersten von zwei Einzelspringen an diesem Wochenende im amerikanischen Lake Placid. Der Norweger erzielte am Samstag insgesamt 259,5 Punkte und setzte sich damit gegen Jan Hörl aus Ăsterreich durch, der auf 125,5 und 122,5 Meter (256,6 P.) kam. Auf dem dritten Platz landete mit Daniel Tschofenig (122,5 und 125 m; 255 P.) ein weiterer Ăsterreicher.
Den Grundstein zu seinem ersten Saisonsieg legte Forfang schon im ersten Durchgang, fĂŒhrte das Feld zur Halbzeit mit einem Vorsprung von 5,8 Punkten an.
Drei DSV-Skispringer im Finale – Wellinger bester Deutscher
Die deutschen Athleten springen der Weltelite weiterhin hinterher – nach dem Debakel von Willingen am vergangenen Wochenende haben die DSV-Skispringer die Top Ten erneut klar verpasst. Bester DSV-Mann war Andreas Wellinger, der mit 119 und 116,5 Metern immerhin den 16. Platz belegt hat.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (MĂ€nner): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Ăberblick
„Der Anlauf hier war am Limit, da darf man keinen Fehler machen, wie ich im zweiten Durchgang – da verliert man schnell fĂŒnf, acht Meter. Wenn ich es besser mache, weiĂ ich, dass ich vorne mitkĂ€mpfen kann. Aber das kann man nicht erzwingen“, analysierte der Ruhpoldinger in der ‚ARD‘.
Neben ihm sammelten aus der deutschen Mannschaft nur Philipp Raimund (21.), Karl Geiger (24.) sowie Stephan Leyhe (26.) weitere Weltcuppunkte. Felix Hoffmann ist als 31. nach dem ersten Durchgang knapp ausgeschieden.
» Event-Ăbersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Wochenende in Lake Placid
Schon in wenigen Stunden bestreiten die Skispringer ihren zweiten Wettbewerb an diesem Tag – gemeinsam mit den Frauen steht ab 23 Uhr (MEZ / alles live bei skispringen.com) das dritte Mixed-Teamspringen des Winters auf dem Programm.
Mehr dazu gleich hier bei skispringen.com.
ich vermiĂ herrn Timi Zajc immer noch…schon ganz richtig was er letzte woche gesacht hat…er ist mein bester freund weiterhin
Ich wĂŒrde endlich mal Hongacher auswechseln es kann doch nicht sein das durch die Bank alle Springer schlecht sind, Raimund wollte sich vor den Frauen nicht bloĂ .Die Jungen Springer muss man noch mehr aufbauen und Mut geben
Forfang! Endlich, so verdient!!
Eurosport im TV ohne Schuster endlich mal ertrÀglich, leider Bild schlecht. Deswegen am liebsten Discovery+ mit englischem Kommentar. Denn ARD bzw. ZDF mit Hannawald bzw. Bier (Freund ist Top) und Filmchen auch anstrengend.
endlich ohne Schuster ..einfach nur Peinlich sein Auftritt .
Ja, Johann Andre Forfang … das war lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig.
Herzlichen GlĂŒckwunsch. â€â€
Auf Herrn Schuster kann ich gerne verzichten. Im Skispringen werden wir weiterhin nicht mitreden. Vielleicht kommt auch ein anderer Trainer. Total verunsichert diese Mannschaft.
Schade!!!!
Eurosport hat eine fĂŒrchterliche BildqualitĂ€t. Ich schaue ORF, die haben 1080p Auflösung.
Ich schaue meistens Eurosport ĂŒber Discovery, sonst hĂ€lt man es kaum aus. ĂRR kannst du kaum schauen, immer das selbe Gelaber und inkompetente Reporter, und mir persönlich ist es auch wichtig, dass die ersten 2 oder 3 einschrĂ€nkungslos gezeigt werden statt irgendwelchen bescheuerten Filmchen
Die (restlichen) Deutschen Springer werden immer schlechter, kein Lichtblick, totale Verunsicherung. USA-Springen hĂ€tte man auslassen sollen, um wieder auf kleinen Schanzen zu trainieren. Die „Basics“…wie man so schön sagt.
Eurosport einfach nur angenehm ohne Schuster…
Jepps, das finde ich auch. Schuster ist lÀstig.
Darum schaue ich im Moment auch nur ARD oder ZDF, wo Skispringen gerade lÀuft.