Das Finale der Vierschanzentournee wird traditionell in Bischofshofen ausgetragen. Auf der Paul-Außerleitner-Schanze wird der Gesamtsieger des Saisonhighlights ermittelt.
» mehr
Traditionell ist das Neujahrsspringen die zweite Station der Vierschanzentournee. International erfährt das Skispringen in Garmisch-Partenkirchen so viel Aufmerksamkeit wie kein anderer Skisprung-Wettbewerb.
» mehr
Nach dem Neujahrsspringen reisen die weltbesten Skispringer weiter nach Österreich: Innsbruck ist die dritte Station der Vierschanzentournee. Auf dem berühmten Bergisel kann eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen.
» mehr
Traditionell beginnt die Vierschanzentournee in Oberstdorf. Allgemein bekannt ist die Aussage, dass man die Tournee in Oberstdorf nicht gewinnen, sehr wohl aber verlieren kann. Trotzdem: Der Sieger auf der Schattenbergschanze wird zugleich Top-Favorit auf den
» mehr
Das letzte Springen des Jahres findet für die Damen in diesem Jahr im französischen Premanon statt. Auf einer relativ kleinen Anlage finden an diesem Wochenende zwei Einzel-Wettbewerbe statt.
» mehr
Engelberg in der Schweiz ist traditionell die letzte Weltcup-Station vor Weihnachten. Die beiden Einzel-Entscheidungen auf der Groß-Titlis-Schanze sind zugleich Generalprobe für die Vierschanzentournee, die Ende Dezember in Oberstdorf beginnt.
» mehr
Titisee-Neustadt wäre auch in der Saison 2018/2019 wieder der erste deutsche Austragungsort im Weltcup-Kalender der Skispringer gewesen, wäre da nicht das Wetter: Wegen hohen Temperaturen und Dauerregen wird der Weltcup abgesagt.
» mehr
Titisee-Neustadt ist in diesem Jahr die zweite Station im Weltcup-Kalender der Damen. Es ist eine Premiere – denn erstmals findet ein Damen-Weltcup auf der Hochfirstschanze statt. Auch die Herren gastieren an diesem Wochenende im Schwarzwald.
» mehr
Erst zum vierten Mal in der Geschichte macht der Weltcup der Skispringer Anfang Dezember in Nischni Tagil Station. In der 360.000-Einwohner-Stadt im Südwesten Russlands stehen am Wochenende zwei Einzel-Wettbewerbe auf dem Plan.
» mehr
Die Weltcup-Saison 2018/2019 der Skispringerinnen wird in Norwegen eröffnet. In Lillehammer kommt es zum ersten Kräftemessen der Saison. Auf dem Lysgardsbakken wurde bereits 1994 olympisches Edelmetall vergeben.
» mehr
Copyright © 2008-2024 skispringen.com