
Jan Hörl und Daniel Tschofenig landen im ersten Training der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf vorne. Die deutschen Skispringer tun sich zum Start vor heimischem Publikum schwer. skispringen.com berichtet live aus Oberstdorf!
Das Warten hat ein Ende: Kurz nach Weihnachten starten die Skispringer in ihren ersten großen Höhepunkt eines langen Weltcup-Winters. Die Vierschanzentournee zum Jahreswechsel stellt einen der prestigereichsten Wettbewerbe des Wintersports dar.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Vierschanzentournee-Auftakt in Oberstdorf
Am heutigen Samstag stehen das offizielle Training mit zwei Durchgängen sowie die Qualifikation auf dem Programm. Insgesamt 62 Athleten aus 19 Nationen haben für die Vorausscheidung gemeldet – nur die besten 50 von ihnen schaffen es in den ersten Durchgang.
Für besondere Spannung ist also schon heute gesorgt, denn auf Basis des Qualifikationsergebnisses werden im Anschluss die K.o.-Paarungen für den ersten Durchgang gebildet.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick
Ohnehin fiebert Oberstdorf dem Auftakt in die 73. Ausgabe der Traditionsveranstaltung entgegen: Das Auftaktspringen am Sonntag war schon nach wenigen Tagen restlos ausverkauft, über 25.500 Zuschauer werden die weltbesten Skispringer dann bejubeln.
Aber auch schon heute werden tausende Fans für die gewohnte Oberstdorf-Atmosphäre sorgen: Die Organisatoren rechnen damit, dass der Zuschauerrekord in einer Qualifikation vom letzten Jahr noch einmal übertroffen wird. Damals haben 16.300 Zuschauer im Stadion die Vorausscheidung verfolgt.
» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick
Die Fans haben reichlich Grund zur Vorfreude: Nach einem besonders starken Saisonstart gehören die deutschen Skispringer mit dem Gesamtweltcup-Führenden Pius Paschke zu den Top-Favoriten. Dem 34-Jährigen, der in dieser Saison bereits fünf Saisonsiege gefeiert hat, werden beste Aussichten zugerechnet, 23 Jahre nach Sven Hannawald für den lange ersehnten deutschen Gesamtsieg zu sorgen.
Neben Paschke gehört auch Andreas Wellinger zum erweiterten Favoritenkreis. Der Ruhpoldinger hat im letzten Jahr einen viel umjubelten Heimsieg zum Auftakt in Oberstdorf gefeiert und eine regelrechte Skisprungeuphorie ausgelöst.
» Vierschanzentournee 2024/2025: Die aktuelle Gesamtwertung im Überblick
Neben Paschke und Wellinger gehen für Deutschland außerdem Karl Geiger, Stephan Leyhe, Philipp Raimund und Adrian Tittel an den Start. Markus Eisenbichler fiel hingegen dem verlorenen Startplatz zum Opfer, kehrt erst in Garmisch-Partenkirchen zum Neujahrsspringen als Teil der nationalen Gruppe zurück.
Die größte Konkurrenz für die deutschen Skispringer kommt angesichts des bisherigen Saisonverlaufs aus Österreich: Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft haben sich zuletzt bei der Generalprobe in Engelberg beeindruckend stark präsentiert und einen überlegenen Dreifachsieg gefeiert.
Zum erweiterten Favoritenkreis gehören daneben auch der zuletzt starke Schweizer Gregor Deschwanden, der Slowene Anze Lanisek sowie die Norweger um Kristoffer Eriksen Sundal. Titelverteidiger Ryoyu Kobayashi dürfte nach einer bislang mäßigen Saison höchstens Außenseiterchancen auf seinen vierten Tourneesieg haben.
Um 14 Uhr startet das offizielle Training, um 16:30 Uhr folgt die Qualifikation. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.
Warum steht da nicht wer das Duell gewonnen hat?
Nach dem Doppelsieg vom Paschke vor zwei Wochen hatte ich genau diese Bedenken. Fünf Österreicher ganz vorne sind schon eine enorme Ansage. Glückwunsch zum grandiosen Auftakt. Paschke macht das Beste draus. Leider sind die anderen zu dem Zeitpunkt stärker geworden, wenn es drauf ankommt…
beim Skispringen ist der Anfang vom Ende oft das Nachdenken. So scheint es auch bei Paschke zu sein..
Pünktlich zur Tournee versagen die Deutschen offenbar wieder.. jedes Jahr dasselbe aber auch faszinierend wie bei Paschke auf einmal gar nichts mehr läuft.. wie kann man das erklären ?
War doch abzusehen! Wie hofft haben wir vor der Tournee springen gewonnen und waren bei der Tournee nicht mehr in Form?
Von daher wird das in diesem Jahr wieder nichts! Vielleicht sollte man das Training mal auf die Vierschanzentournee richten!
Platz 6 von Paschke in der Quali ist „Versagen“ und „gar nichts mehr läuft“…???
Wow….
@Jan Ist doch gut gelaufen… hat ja keiner gesagt, dass es einfach wird