
Mit einem fabelhaften Sprung sichert sich Nika Prevc beim Heim-Weltcup in Ljubno den Sieg in der Qualifikation und 1.500 Euro Preisgeld. Katharina Schmid und Selina Freitag wecken die Hoffnung auf ein deutsches Podium.
Auch bei ihrem Heim-Weltcup in Ljubno ist Nika Prevc die tonangebende Skispringerin: Mit ihrem starken Sprung auf 95 Meter und 136,4 Punkten sicherte sie sich am Freitagmittag den Sieg in der Qualifikation und ein Preisgeld von 1.500 Euro. 10,5 Punkte betrug ihr Vorsprung auf Katharina Schmid, die mit 94,5 Metern ebenfalls die Hill Size der Logarska-Dolina-Schanze von 94 Metern übersprang und mit 125,9 Punkten Zweite wurde. Auch Selina Freitag zeigte einen starken Versuch auf 89,5 Meter und belegte mit 112,9 Punkten den dritten Platz.
Dahinter reihten sich mit Anna Odine Stroem und Thea Minyan Bjoerseth zwei Norwegerinnen auf den Plätzen vier und fünf ein. Beste Österreicherin wurde Eva Pinkelnig auf Rang sechs, die größte Überraschung in den Top Ten war Julia Mühlbacher auf Platz acht.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (Frauen): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick
Jacqueline Seifriedsberger landete trotz eines zu kurzen Sprungs bei einer Anlaufverkürzung ihrer Trainer auf Rang zehn. Lisa Eder rundete das kompakte ÖSV-Teamergebnis als Zwölfte ab, auch Chiara Kreuzer konnte sich als 30. qualifizieren. Einzig Hannah Wiegele schied als 46. aus.
Gelungenes Comeback von Luisa Görlich
Mit Sara Takanashi und Yuki Ito auf den Plätzen sieben und neun landeten die beiden besten Japanerinnen ebenfalls unter den besten Zehn.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Wochenende in Ljubno
Luisa Görlich legte unterdessen ein gelungenes Comeback knapp ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss hin und wurde als 19. auf Anhieb drittbeste Deutsche. Emely Torazza schnitt als 27. solide ab, während Juliane Seyfarth die Schanzentischkante deutlich verpasste und deshalb nur 35. wurde. Ähnlich ging es Alvine Holz, die lange um ihre Wettkampfteilnahme zittern musste, als 39. aber am Samstag dabei sein wird. Selbiges gilt auch für die einzige Schweizer Starterin Rea Kindlimann, die sich als 31. sicher qualifizieren konnte.
Von den drei slowenischen Debütantinnen schafften mit Taja Sitar (24.) und Mia Ingolic (37.) immerhin zwei den Sprung in den Wettkampf.
Im Gegensatz dazu landete die US-Amerikanerin Annika Belshaw gar nicht erst in der Wertung: Nachdem es ihre Ausrüstung noch nicht von Lake Placid nach Ljubno geschafft hatte, musste sie sich das Material von Mitstreiterinnen ausleihen und sprang so mit einem Helm einer Slowenin und einem Anzug einer Norwegerin. Letzterer war jedoch bei der Materialkontrolle zu groß, sodass sie disqualifiziert wurde.
Die Kanadierin Alexandria Loutitt musste nach Auskunft ihres Trainers Janko Zwitter gegenüber skispringen.com aufgrund von Fieber auf ihren Start verzichten.
» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Frauen): Alle Termine im Überblick
Am morgigen Samstag steht in Ljubno für die Skispringerinnen der zweite Einzel-Wettbewerb des Wochenendes an. Der Probedurchgang startet um 10:15 Uhr, der erste Durchgang folgt um 11:30 Uhr (alles live bei skispringen.com).
wo war Agnes Reisch?