
Gleich zwei Polen triumphieren beim dritten Einzelspringen des Sommer-Grand-Prix. Im schweizerischen Einsiedeln landen Kamil Stoch und Piotr Zyla punktgleich vorne. Nur zwei DSV-Skispringer sammeln Punkte.
Die polnischen Skispringer haben der internationalen Konkurrenz spĂ€testens an diesem Samstagabend das FĂŒrchten gelehrt. Schon nach dem ersten Durchgang stand fĂŒr die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Horngacher eine beeindruckende FĂŒnffachfĂŒhrung mit Gesamtweltcup-Sieger Kamil Stoch an der Spitze.
Auch im Finaldurchgang konnte niemand Stoch an seinem dritten Sieg in Folge hindern – doch ein weiterer Sieger kam hinzu: Piotr Zyla erzielte mit Weiten von 115 und 1125 Metern ebenso wie Stoch (114,5 und 112,5 m) exakt 267,3 Punkte. Es ist erst der dritte Ex-Aequo-Sieg in der Geschichte des Sommer-Grand-Prix, der erste mit zwei Siegern aus derselben Mannschaft. Auf dem dritten Platz landete der ĂŒberaschend starke Russe Evgeniy Klimov mit 113 und 116,5 Metern (266,9 P.).
Nur zwei DSV-Skispringer sammeln Punkte
FĂŒr die deutschen Skispringer, die ohne Karl Geiger, Richard Freitag, Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler in die Schweiz gereist sind, gab es am Samstag nicht viel zu holen. Andreas Wank konnte seine gute Form mit 113 und 109,5 Metern sowie Platz acht bestĂ€tigen. Andreas Wellinger musste sich bei seiner zweiten Teilnahme in diesem Sommer mit Platz 22 zufrieden geben.
» Liveblog-Nachlese: So lief der Wettkampf in Einsiedeln
Der 18-jÀhrige Justin Lisso hat den Einzug in den Finaldurchgang als 31. denkbar knapp verpasst. Daneben sind aus der deutschen Mannschaft auch David Siegel (33.), Felix Hoffmann (41.) und Martin Hamann (47.) vorzeitig ausgeschieden.
Peier hÀlt Druck nicht stand
Lokalmatador Killian Peier konnte nach seinen beiden PodiumsplĂ€tzen von Wisla und Hinterzarten dem groĂen Druck vor heimischem Publikum nicht standhalten und kam mit 107,5 und 110,5 Metern nicht ĂŒber den elften Platz hinaus, war damit aber einmal mehr bester Eidgenosse. Der zweifache Doppel-Olympiasieger Simon Ammann sorgte vor allem im ersten Durchgang mit 112,5 Metern fĂŒr Jubel und landete am Ende auf Rang 23.
Bester Ăsterreicher wurde Stefan Kraft mit 113,5 und 111 Metern auf dem elften Platz. Stark prĂ€sentierte sich aus der Mannschaft des neuen Cheftrainers Andreas Felder zudem Routinier Andreas Kofler als 13.
» Sommer-Grand-Prix 2018: Alle Termine des Skisprung-Sommers im Ăberblick
Der Sommer-Grand-Prix wird am kommenden Wochenende in Courchevel fortgesetzt. In den französischen Alpen sind dann – wie zuletzt in Hinterzarten – Damen und Herren zugleich im Einsatz.
Echt bitter fĂŒr Zyla, dass er trotz 1125 (!!!) Metern sich den ersten Platz mit Stoch teilen musste! đ
GruĂ
Slevin
Sei mal nicht so gemein Fehler sind menschlich !!!
Polen vom anderen Planeten xD
Danke Euroschrott fĂŒrs ĂŒbertragen!
Die haben wichtigeres zutun !!!
Auf den polnischen Sieg erstmal ne Partytour mit Weibern Alk und weiteren Genussmittel xD
âLokalmatador Killian Peier konnte nach seinen beiden PodiumsplĂ€tzen von Wisla und Hinterzarten…â – Was fĂŒr ein Podiumsplatz in Wisla? Hiza war doch sein erster.
Hahahaha
Alle Polen vom anderen Planeten
König Kamil und Co. sind vom anderen Planeten !!!
Konig Kamil und reste polnischen team ist im besten forme
Klar, sowas von ĂŒberlegen gibtÂŽs nur einmal.
Wir sind die Besten !!!!
Kamillllllll