
Das große Weltcup-Finale der Skispringer steigt traditionell im slowenischen Planica. Auf der berühmten Letalnica-Skiflugschanze stehen von Donnerstag bis Sonntag zwei Einzel- und ein Team-Wettbewerb zum Abschluss des Winters auf dem Programm.
Zeitplan: Das Programm in Planica
Donnerstag, 27. März 2025:
08:00 Uhr – Offizielles Training (zwei Durchgänge)
10:00 Uhr – Qualifikation
Freitag, 28. März 2025:
14:00 Uhr – Probedurchgang
15:00 Uhr – Einzel-Wettkampf
Samstag, 29. März 2025:
08:00 Uhr – Probedurchgang
09:30 Uhr – Team-Wettkampf
Sonntag, 30. März 2025:
08:30 Uhr – Probedurchgang
09:30 Uhr – Einzel-Wettkampf
Letalnica: Die Schanze in Planica im Überblick
Name: | Letalnica |
Hill-Size: | 240 m |
K-Punkt: | 200 m |
Schanzenrekord: | 252 m (Ryoyu Kobayashi, 24.03.2019) |
Höhe Schanzentisch: | 2,93 m |
Neigung Schanzentisch: | 11,25° |
Neigung Aufsprunghang: | 33,2° |
Baujahr: | 1969, zuletzt umgebaut 2014 |
Zuschauerkapazität: | 50.000 |
Wo wird gesprungen?
Planica ist ein Ortsteil von Ratece und der Name eines Tals der Julischen Alpen in Nordwesten Sloweniens, das sich von Ratece aus in südlicher Richtung erstreckt und unweit des bekannten Wintersportorts Kranjska Gora gelegen ist.
International bekannt ist Planica für seine Skisprung- und Skiflugschanzen und wird daher auch „Tal der Schanzen“ genannt. Die erste Skisprungschanze wurde bereits 1930 errichtet, die 1969 erbaute Letalnica-Skiflugschanze galt lange Zeit als größte und aktuell zweitgrößte Skiflugschanze der Welt.
Weitere Links
Live-Ticker Weltcup 2024/2025 (Männer)
Termine Weltcup 2024/2025 (Männer)
Skispringen Tickets
Skispringen live im TV