Nach der Vierschanzentournee und dem Weltcup-Wochenende in Titisee-Neustadt reisen die Skispringer weiter in die Heimat von Tournee-Sieger Kamil Stoch: Im polnischen Zakopane finden am Wochenende ein Team- und ein Einzelspringen auf der „Wielka Krokiew“ statt.
» mehr
Für die Skispringer gibt es nach der Vierschanzentournee keine Verschnaufpause: Nach nur einem Ruhetag geht der Skisprung-Weltcup in Titisee-Neustadt weiter. Im Schwarzwald stehen am Wochenende zwei Einzel-Wettbewerbe auf dem Programm.
» mehr
Am Dreikönigstag findet in Bischofshofen traditionell das Finale der Vierschanzentournee statt. Die Paul-Außerleitner-Schanze ist die größte der vier Tournee-Anlagen und verspricht daher zum Abschluss besondere Spannung.
» mehr
Nach dem Neujahrsspringen reist der Tournee-Tross weiter nach Österreich: Der berühmte Bergisel in Innsbruck ist dritte Station der Vierschanzentournee und gilt für die deutschen Skispringer als „Schicksalsberg“. Fällt hier die Vorentscheidung im Kampf um den
» mehr
Zweite Station der Vierschanzentournee ist Garmisch-Partenkirchen, wo mit dem Neujahrsspringen der wohl prestigereichste Wettbewerb in der Weltcup-Saison der Skispringer stattfindet. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Auftakt-Sieger Karl Geiger.
» mehr
In Oberstdorf starten die Skispringer in die 69. Vierschanzentournee. Wie bei allen weiteren Wettkämpfen der Tournee wird auch im Allgäu vor leeren Zuschauerrängen gesprungen. 62 Athleten aus zwölf Nationen haben gemeldet.
» mehr
Nach der Verschiebung von Lillehammer erhalten die Skispringerinnen kurzfristig einen neuen Standort für den Weltcup-Auftakt: In Ramsau am Dachstein steht am Freitag das erste Einzelspringen der Saison auf dem Plan.
» mehr
Im schweizerischen Engelberg tragen die Skispringer traditionell ihr letztes Weltcup-Wochenende vor der Vierschanzentournee aus. Auf der Groß-Titlis-Schanze stehen zwei Einzelspringen auf dem Plan.
» mehr
Noch nie zuvor stand so früh im Saisonverlauf die Skiflug-WM auf dem Plan. Die Titelkämpfe im slowenischen Planica sollten eigentlich im März stattfinden, wurden damals aber coronabedingt abgesagt. Von Donnerstag bis Sonntag kämpfen die Skispringer
» mehr
Dritte Station der Weltcup-Saison 2020/2021 ist Nischni Tagil. Die 350.000-Einwohner-Stadt im Süden Russlands ist seit 2014 zum fünften Mal Austragungsort im Skisprung-Weltcup der Herren.
» mehr
Copyright © 2008-2024 skispringen.com