
Disqualifikationen am laufenden Band bei der Mixed-Entscheidung der Skispringer: Katharina Althaus wird ebenfalls wie Springerinnen aus Japan und Ăsterreich disqualifiziert. skispringen.com berichtet live von der Entscheidung in Peking!
Dritte Medaillen-Entscheidung im Skispringen bei den Olympischen Winterspielen in Peking: Erstmals in der Olympia-Geschichte kÀmpfen Skispringerinnen und Skispringer am Montagabend (Ortszeit) gemeinsam um Gold, Silber und Bronze.
Insgesamt zehn Mannschaften mit jeweils zwei Skispringerinnen und zwei Skispringern treten im Mixed-Teamspringen gegeneinander an. Die deutsche Mannschaft startet mit Selina Freitag, Constantin Schmid, Katharina Althaus und Karl Geiger. Zuschauen muss Markus Eisenbichler, der nach seinem enttÀuschenden Auftritt in der Einzel-Entscheidung am Sonntag von Bundestrainer Stefan Horngacher nicht nominiert wurde.
» Event-Ăbersicht: Zeitplan & Infos zu den Olympischen Winterspielen in Peking
Vor allem weil die MĂ€nner im Einzel nicht ĂŒberzeugen konnten, geht das DSV-Quartett heute als klarer AuĂenseiter ins Rennen. Eine neue Situation fĂŒr die sonst so erfolgsverwöhnten Skispringer: Bei den letzten vier Weltmeisterschaften seit 2015 haben die Skispringer immer den WM-Titel in diesem Wettbewerb geholt, der nun erstmals auch Teil des olympischen Programms ist.
Top-Favorit ist diesmal die slowenische Mannschaft, die mit Nika Kriznar, Timi Zajc, Ursa Bogataj und Peter Prevc an den Start geht. Daneben gehören auch Ăsterreich und Japan zum Favoritenkreis auf Olympia-Gold.
Um 11:30 Uhr (MEZ) startet zunĂ€chst der Probedurchgang, um 12:45 Uhr folgt die Mixed-Entscheidung. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle SprĂŒnge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.
Wenn Frauen und MĂ€nner im gleichen Wettbewerb starten, dann gelten auch die gleichen Regeln+ Kontrollen. FĂŒnf Frauen von 20 disqualifiziert, da war wohl bisher die Kontrolle zu lasch. FĂŒr die MĂ€nner ist sie viel strenger. Nach dem 1. Durchgang nur Rang 9 fĂŒr GER, das ist eben das Aus. Das sind die Fakten. Gleiche Regeln fĂŒr alle.
Seit Jahren werden die AnzĂŒge wĂ€hrend der WettkĂ€mpfe manipuliert und die Regeln ĂŒberreizt.
Kann man nachlesen.
Nr.1 ist Ăsterreich und die anderen,Dt.,Nor,Japan,machen krĂ€ftig mit.
DafĂŒr gibt’s jetzt die verdiente Quittung!
Im Olympischen Eid heiĂt es u.a. Respekt,Einhaltung der Regeln und keinen Betrug!
Nor hat gleich zweimal dagegen verstoĂen!
Doping gehört lebenslang gesperrt,Betrug auch.
Sport frei
Das ist einfach nur betrug!Die FIS kann sich wohl keine unparteiischen personen in der kontrolle leisten!Das fing schon damit an das Althaus im einzel benachteiligt wurde!Das ist einfach nur ein Skandal von der FIS und dem IOC!Die Verantwortlichen sollten alle zurĂŒck treten
Das ist einfach nur betrug!Die FIS kann sich wohl keine unparteiischen personen in der kontrolle leisten!Das fing schon damit an das Althaus im einzel benachteiligt wurde!Das ist einfach nur ein Skandal von der FIS
Die ganzen Verantwortlichen des FIS sollten GEFEUERT werden; wenn nicht muss Skispringen als SKANDALSPORTART genauso aus den Olympischen Sportarten rausfliegen, wie der „Mooderne FĂŒnfkampf“ nach dessen Skandal bei den Sommerspielen
normal mĂŒssten die disqualifizierten Nationen diese Spiele boykottieren, die Fis könnte dann den Sieger unter sich ausmachen. Eine Farce fĂŒr den olympischen Gedanken.
Eine Schande fĂŒr den Sport und den olympischen Gedanken. Machtspiele des FIS ausgetragen auf dem RĂŒcken von Sportlern. Nach dieser Farce sollten die groĂen Skinationen MaĂnahmen besprechen, wie sie das FIS wieder auf den Boden holen können. Notfalls boykotieren. Was da heute abgelaufen ist, geht gar nicht
Was hat das mit China zu tun wenn die Kontrolle aus Europa kommt. GlĂŒckwunsch an Slowenien aber schade fĂŒr Deutschland und Japan (Frecheit)
Wie kann man die norwegischen springerienen nach dem zweiten Sprung disqualifiziert, wenn beim ersten Versuch alles gut war.
Deutschland, Ăsterreich, Japan und Norwegen alles Favoriten alle disqualifiziert.
Das ist doch alles Betrug.
Skandal. Ein echter Skandal. Japan, DE und AT sollten das Ding boykottieren. Was eine Schande.
Das ist noch schlimmer als bei dem Beschiss mit dem Verlust der Goldenen von Katharina einfach traurig es macht bald kein SpaĂ mehr
Mal ganz ehrlich , dass ist doch nicht normal . Drei Frauen drauĂen und dazu auch noch mit die besten . Sie tuen mir alle leid , irgendwas lĂ€uft da falsch
Was fĂŒr ein Witz das Springen …
Warum dĂŒrfen Ăsterreich und Japan trotzdem den zweiten Durchgang springen, obwohl dort auch jeweils eine Springerin disqualifiziert wurde? Deren SprĂŒnge dĂŒrften dann doch auch nicht gewertet werden? Sara Takanashi ist aber jetzt grad nochmal im zweiten Durchgang gesprungen?
Weil 8 von 10 Mannschaften das Finale erreichen und Japan auch mit dem disqualifizierten Sprung noch den 8. erreicht hat, genauso wie Ăsterreich. Auf Deutschland traf das nicht zu, da sie es nicht in die 8 Mannschaften schafften
Weil die acht besten in den 2. Durchgang kommen. Wir waren leider nur 9.
Was fĂŒr ein Witz…..
Was haben wir hier gerade gesehen? Da wirds aber mal richtig Diskussionen geben…Skandal.
Absurdes Theater. Kein Wunder, dass es in China stattfindet.
Da kann nun China nichts dafĂŒr. Das geht an die FIS. Vor allem ist eines interessant, hat die Damen ein Mann (Mika Jukkara) vermessen? Und sollte da nicht ein Land ĂŒbrig bleiben?
Was eine Farce…
Wie können Japan und Ăsterreich nach Disqualifikationen plötzlich vorne dabei sein?
Ein absoluter Witz was die FIS heute abzieht.
Was ist das denn fĂŒr ein Witz: der Chinese bekommt fĂŒr 71 Meter ohne Telemark fĂŒnfmal die Note 20,0? Verarschen kann ich mich alleine , liebes IOC!