Olympische Winterspiele in Pyeongchang

Olympia: Norwegen fliegt zu Gold, DSV-Adler holen Silber

Foto: GEPA

Norwegen wird bei der olympischen Team-Entscheidung in Pyeongchang seiner Favoritenrolle gerecht. Mit deutlichem Vorsprung holen die Skandinavier Gold, Deutschland und Polen liefern sich ein hochspannendes Duell um Silber.

Die norwegischen Skispringer wurden bei der letzten Olympia-Entscheidung im Skispringen ihrer Favoritenrolle gerecht. In der Besetzung Daniel-AndrĂ© Tande, Andreas Stjernen, Johann Andre Forfang und Robert Johansson ließ die Mannschaft aus Skandinavien der Konkurrenz keine Chance, sicherte sich die Goldmedaille im Teamspringen.

Die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Stöckl erzielte am Montagabend (Ortszeit) insgesamt 1098,5 Punkte und ließ damit eine starke deutsche Mannschaft mit Karl Geiger, Stephan Leyhe, Richard Freitag und Andreas Wellinger (1075,7 P.) hinter sich. Die Bronzemedaille ging an die polnische Mannschaft um Olympiasieger Kamil Stoch sowie Maciej Kot, Stefan Hula und Dawid Kubacki (1072,4 P.).

» Liveblog-Nachlese: So lief die Olympia-Entscheidung im Team

Schon zur Halbzeit lag die norwegische Mannschaft in FĂŒhrung, der Vorsprung auf die zweitplatzierte Deutschen fiel mit nur zwei Punkten Vorsprung aber Ă€ußerst knapp aus. Vor allem Normalschanzen-Olympiasieger Andreas Wellinger beeindruckte im ersten Durchgang mit der Bestweite von 140 Metern – und so zeichnete sich frĂŒh ein Dreikampf zwischen Norwegen, Deutschland und Polen um die Medaillen ab.

Duell der Olympiasieger: Wellinger zweimal vor Stoch

WĂ€hrend die norwegische Mannschaft ihren Vorsprung im Finaldurchgang souverĂ€n ausbauen konnte, lieferten sich Deutschland und Polen ein hochspannendes Duell um die Silbermedaille. Am Ende hieß es Olympiasieger gegen Olympiasieger – Andreas Wellinger gegen Kamil Stoch. Wie schon im ersten Durchgang ließ Wellinger dabei seinen polnischen Konkurrenten hinter sich. Im Finale kam der 22-JĂ€hrige auf 134,5 Meter und kassierte dafĂŒr hohe Haltungsnoten.

Richard Freitag kam zweimal auf 134,5 Meter, der Oberstdorfer Karl Geiger ĂŒberzeugte vor allem mit seinem ersten Sprung auf starke 136 Meter. Nur Stephan Leyhe konnte nicht ganz an die starken Trainingsleistungen anknĂŒpfen, scheiterte zweimal an der 130-Meter-Marke. Der Willinger dĂŒrfte dennoch hochzufrieden sein – nachdem er in den Einzel-Entscheidungen noch Geiger und Markus Eisenbichler den Vortritt lassen musste, konnte er das Vertrauen von Bundestrainer Werner Schuster mit soliden SprĂŒngen zurĂŒckzahlen.

Historisch: Österreich bleibt ohne Olympia-Medaille

Die österreichischen Skispringer haben ihr erhofftes Ziel vom Gewinn von mindestens einer Olympia-Medaille verpasst. Die Mannschaft mit Stefan Kraft, Manuel Fettner, Gregor Schlierenzauer und Michael Hayböck kam nach durchwachsenen Einzel-Entscheidungen mit der Mannschaft nicht ĂŒber 978,4 Punkte und den vierten Platz – 94 Punkte hinter den drittplatzierten Polen – hinaus. Erstmals seit 2002 bleiben die Skispringer aus der Alpenrepublik damit ohne Edelmetall bei Olympischen Winterspielen.

» „Nicht einmal Mittelmaß“: ÖSV-Coach Heinz Kuttin kritisiert seine Athleten

Die slowenische Mannschaft (Jernej Damjan, Anze Semenic, Tilen Bartol, Peter Prevc; 967,8 P.) gelang bei einem fairen und kaum vom Wind beeinflussten Wettbewerb keine Sensation. Sie musste sich mit dem fĂŒnften Platz zufrieden geben. Dahinter folgten Japan (Taku Takeuchi, Daiki Ito, Noriaki Kasai, Ryoyu Kobayashi; 940,5 P.) und Russland (Alexey Romashov, Denis Kornilov, Mikhail Nazarov, Evgeniy Klimov; 809,8). Auch die finnische Mannschaft (Janne Ahonen, Andreas Alamommo, Jarkko MÀÀttĂ€, Antti Aalto; 790,4 P.) qualifizierte sich fĂŒr das Finale und belegte am Ende den achten Platz.

Die Teams aus den USA (377, P.), Tschechien (370,1 P.), Italien (364,5 P.) und dem Gastgeberland Korea (274,5 P.) sind nach dem ersten Wertungsdurchgang ausgeschieden. Erst gar nicht angetreten sind die Schweizer: Der nationale Skiverband hat im Vorfeld hohe Anforderungen bei der Nominierung seiner Athleten gesetzt und schließlich nur zwei Skispringer nach SĂŒdkorea geschickt – eine Teilnahme am Teamspringen war somit bereits im Vorfeld ausgeschlossen.

» Alle Termine im Überblick: So geht’s weiter im Skisprung-Weltcup

Nach der Team-Entscheidung sind die Olympischen Winterspiele fĂŒr die Skispringer beendet. Einige Athleten werden direkt zurĂŒck in die Heimat fliegen, andere bleiben bis zur Schlussfeier am Sonntag in Pyeongchang. Der Skisprung-Weltcup wird am 3. und 4. MĂ€rz mit einem Team- und einem Einzelspringen im finnischen Lahti fortgesetzt.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Über Marco Ries 914 Artikel
Inhaber und Chefredakteur von skispringen.com. Hat sich nach der Jahrtausendwende am Skisprungfieber anstecken lassen und 2009 dieses Angebot gegrĂŒndet. Studiert an der UniversitĂ€t Heidelberg und arbeitet nicht nur im Winter als freier Journalist und Autor (u.a. das Buch „UnnĂŒtzes Skisprungwissen“).

55 Kommentare

  1. Hmm Wellinger hatte die Saison einen guten Wettkampf,mehr nicht. Stoch ist natĂŒrlich der bessere und erfolgreichere Springer..bei Olympia haben die wellinger immer bei wirbelsturm Aufwind losgeschickt..trotzdem war er nie deutlich besser

  2. Hallo Leute,

    Ich bin sehr enttĂ€uscht von Kamil stoch den 2 Sprung hat er total versaut , ich bin selber Pole aber das was er in denen SprĂŒngen abgeliefert war , hat mir ĂŒberhaupt nicht gefallen .wellinger war in den ganzen Wettbewerben der beste und konstanteste Skispringer .es ist leider so und das muss man auch akzeptieren ob man will oder net .

    • Stoch war mit hoher Warscheinlichkeit im 2 Durchgang noch Besoffen von den vielen Wodka den er sich als Goldmedalist gegönnt hat, deswegen hat er im 2 Durchgang die Kante nicht getroffen.

      • Und Du solltest Deinen Kommentar vielleicht vor dem Abschicken mal durch eine Rechtschreibkontrolle schicken. Schlimmer wird das jetzt hier aber bitte nicht mehr mit dem Niveau… oder hast Du selbst zu tief in die Flasche geguckt vorher?

  3. NatĂŒrlich ist Stoch ein Überflieger und besser als Wellinger.Wellinger hatte vor Olympia vielleicht einen guten Wettkampf. Ihr Kartoffeln mĂŒsst mal lernen mit eurem Neid umzugehen. DĂ€mliche Ostler mit Hauptschulabschluss die afd wĂ€hlen sollten hier sowieso nicht kommentieren.Stoch hat mehr und bessere Erfolge als alle eure Springer zusammen und das wissen wir alle

      • Ja, die Leute wie Sie leben nur aus ehemaligen Ergebnissen, die anderen wissen dass Wellinger bessere Form in Korea hatte. Apropos, sogar Johansson (dreimal Podium) war erfolgreicher als Stoch (zweimal) in Pyeongchang. Wecken Sie bitte auf, auch Kamil ist zu schlagen. Freuen Sie sich ĂŒber seine Erfolge, eher oder spĂ€ter kann sich passieren, dass polnisches Team wieder im Durchsnitt hĂ€ngen bleibt. Und die Zeit sicherlich kommt !!

        • @der lukas Sehr guten deutsch du sprechen!! Vielleicht sprichst du besser fĂŒr deine eigenen Landsleute? Und nein,Stoch war erfolgreicher.Einzelgold ist mehr wert als Teamgold.Polen bleibt im Durchschnitt hĂ€ngen ? Sehr witzig.

          • Ja, vielleicht sind meine Deutschkentnisse begrenzt, es gibt ja auch eine BegrĂŒndung dafĂŒr, ich lebe nicht in der BRD und habe nie dort gelebt (Österreich und Schweiz auch nicht). Und mit Russland habe ich nichts zu tun, ich bin 100% Tscheche. Aber ich bin sicher, dass Sie alles vestanden haben, damit kann ich wie ein AuslĂ€nder leben 🙂

          • @Saturday night Wenn du so gut Deutsch sprichst und schreibst, dann solltest du auch darauf achten, dass du hinter einem Satzzeichen ein Leerzeichen setzt. Da „der Lukas“ sich im Gegensatz zu gewissen anderen Usern sich bemĂŒht auf Deutsch zu schreiben sollte man ihn auch nicht kritisieren!

        • Ehemalige Ergebnisse hahhaha weil die Einzelentscheidung auf der Großschanze so lange her ist hahha Gott ihr Russlanddeutschen habt einen so ekelhaft niedrigen IQ

          • Nur weil Welle in einem Wettkampf besser als Stoch war, heißt das noch lange nichts. Wie schon Werner Schuster gesagt hat Stoch ist ein eiskalter Killer ein Sicario der wenn es drauf ankommt knallhart abdrĂŒckt ohne mit der Wimper zu zucken. Diese Eigenschafften fehlen Wellinger noch bzw bin ich mir ziemlich sicher das er als Mensch diese FĂ€higkeiten nicht besitzt, da die Medien und seine Fans ihn als Sunny Boy bezeichnen, und vor einem Sunny Boy hat i.d.R niemand Angst.

        • Der lukas ok dann halt deinen Mund bitte du Mischling. .weißt nicht mal wer deine vorfahren sind aber redest hier gegen Polen..geh leck deinem nazi opa den hintern

          • Wenn das mal kein arroganter Kommentar ist…
            Saturday night, spiel dich nicht so auf, du bist auch nur eine kleine Schnecke, die nicht genug Aufmerksamkeit bekommt.

          • Ab und zu muss man auch mit vollidioten stimmen, ja genau, die tschechischen Springer stecken in einer tiefen Krise. Wir sind keine Grossmacht der Skispringenwelt. Aber wir hatten ein paar gute Skispringer, Raska, Ploc, Sakala, Jez, Janda und letztens Koudelka, aber er ist heutzutage kein LeistungstrĂ€ger mehr.

    • Meine GĂŒte du kannst wohl saturday night akzeptieren sie einfach das Wellinger bei Olympia besser als Stoch war. Niemand sagt das Stoch nie Erfolge hatte aber Wellinger war bei diesen Olympischen Spielen besser. Kamil Stoch ist letztlich auch nur ein Mensch und Keine Maschine und macht somit auch beim Springen nicht alles perfekt

      • Meine GĂŒte saturday night akzeptieren sie einfach das Wellinger bei Olympia besser als Stoch war. Niemand sagt das Stoch nie Erfolge hatte aber Wellinger war bei diesen Olympischen Spielen besser. Kamil Stoch ist letztlich auch nur ein Mensch und Keine Maschine und macht somit auch beim Springen nicht alles perfekt

  4. NatĂŒrlich ist Stoch ein Überflieger und besser als Wellinger. Wellinger hatte vor Olympia vielleicht einen guten Wettkampf.Ihr Kartoffeln mĂŒsst euren Neid mal im Zaum halten..dummen ossis.

  5. Meiner Meinung nach gibt es da keinen Unterschied ob Silber oder Bronze. Das einzigste was zÀhlt ist Gold, da konnte Wellinger wenigstens eine Medaille holen. Die restlichen Medaillen werden nach einer Zeit sowieso vergessen, Gold ist eben das was bleibt.

  6. glĂŒckwunsch an alle medaillen-gewinner
    an fairplay: stoch hat die grĂŒne fĂŒhrungslinie nicht erreicht => nur bronze
    ist stoch ein Roboter, der auf knopfdruck funktioniert? nein, er ist ein sypathischer sportler.

    • Bibi natĂŒrlich ist er es nicht, doch im Vorfeld wurde er nach der 4 Schanzen Tournee als der Überflieger dargestellt . Aber letztlich ist auch Kamil Stoch wie du schon sagtest ein Mensch und keine Maschinen

  7. Super Wettkampf, Gratulation an allen am Podium!! Andreas hat klar gezeigt, dass kein Stoch sondern Wellinger der Skispringer der diesjÀhringen Olympischen spielen ist. PUNKT.

    • Es hat ja keiner behauptet und es wurde nirgendwo geschrieben daß Stoch der Springer der Olympischen Spiele ist also musste Wellinger auch niemandem was zeigen. Stoch hat in dieser Saison schon einiges geholt und der Weltcup ist ja auch noch offen.

      • Das Problem sehe ich eher darin das die Medien es so dargestellt haben als sei Stoch der ganz große Überflieger den kaum jemand schlagen kann. Letztlich ist Stoch aber nur ein Mensch und keine Maschinen ist.

  8. GlĂŒckwunsch an alle Teams, ein super spannender Wettkampf vor allem von den Medaillengewinnern.
    Hatte nicht gedacht, dass gerade Kamil Stoch das entscheidende Duell nicht gewinnt.
    Die in diesem Jahr 3 großen Nationen haben alle Medaillen unter sich aufgeteilt, also alle gerecht, alles in Ordnung.

  9. Nur drei Nationen haben Medaillen geholt.
    Skispringen hat leider stark an InternationalitĂ€t eingebĂŒĂŸt. Einstige Topnationen wie Österreich oder Finnland haben keine Siegspringer mehr, auch Slowenien und Tschechien haben stark nachgelassen.

  10. Skandal !!! Wie schon sehr oft bekommt ein Deutscher die meisten gratis Punkte. Wellinger 134,5m + 4,2 Punkte / Stoch 134,5m + 1,8 Punkte… Endergebnis Deutschland 1’075,7 Polen 1’072,4 Zu oft, zu offensichtlich…

  11. Letztlich so gekommen wie ich vermutet habe. Und auch wenn bei Leyhe sicher noch etwas mehr Luft nach oben war war es eine solide Leistung von ihm

  12. GlĂŒckwunsch an Norwegen, Deutschland und Polen zu den Medaillien. Toller und spannender Wettkampf. Respekt an Kamil Stoch was er noch aus seinem letzen Sprung rausgeholt hat. In der Zeitlupe hat man brutal gesehen wie der Sprung zu spĂ€t war.

  13. Silber, Silber fĂŒr unsere Jungs. Herzlichen GlĂŒckwunsch.So spannend bis zum Schluss um Silber und Bronze. Norwegen war nicht einzuholen.Auch an dieses Team meinen GlĂŒckwunsch.Auch Polen war stark.

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*