Daniel-André Tande entscheidet einen denkwürdigen Wettkampf am Bergisel in Innsbruck für sich. Doch zahlreiche Top-Athelten sind chancenlos: Kraft und Eisenbichler fallen in der Tournee-Gesamtwertung weit zurück. Leyhe wird bester Deutscher.
» mehr
Tande erklärt, warum der Sieg beim Neujahrsspringen für ihn eine besondere Bedeutung hat. Markus Eisenbichler reist ohne Erwartungen nach Österreich, möchte aber „nicht locker lassen“. Die Reaktionen aus Garmisch-Partenkirchen.
» mehr
Daniel-André Tande aus Norwegen sichert sich den Sieg beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen, doch die Gesamtführung übernimmt Kamil Stoch. Markus Eisenbichler verpasst das erhoffte Podium knapp.
» mehr
Mit seinem Sieg bei der Qualifikation in Oberstdorf macht sich Daniel-André Tande zum Favoriten für die Vierschanzentournee. Cheftrainer Alexander Stöckl schielt auf den ganz großen Coup, sein 22-jähriger Skispringer fühlt sich geschmeichelt.
» mehr
Daniel-André Tande beeindruckt in der ersten Qualifikation der Vierschanzentournee in Oberstdorf, der favorisierte Domen Prevc schwächelt hingegen. Neun DSV-Skispringer qualifizieren sich, die deutschen Hoffnungen ruhen auf Markus Eisenbichler.
» mehr
Beim Continentalcup in Engelberg feiert Halvor Egner Granerud und Joakim Aune einen Doppelsieg für Norwegen. Der Wettbewerb entwickelt sich zu einem Zweikampf zwischen norwegischen und slowenischen Skispringern. Das DSV-Team enttäuscht.
» mehr
Sieben Skispringer könnte Alexander Stöckl beim Weltcup in Engelberg an den Start schicken, doch der norwegische Cheftrainer nominiert nur fünf Athleten – und reagiert damit auf die zuletzt schlechten Ergebnisse von Forfang und Co.
» mehr
Maren Lundby sichert sich den Sieg beim dritten Einzelspringen der WM-Saison. Die Norwegerin setzt sich gegen Daniela Iraschko-Stolz durch. Die Japanerin Sara Takanashi fällt nach Halbzeitführung zurück.
» mehr
Daniel-Andre Tande und Maren Lundby sichern sich am Wochenende die norwegischen Meistertitel auf der Normalschanze in Oslo. Ein Kombinierer gewinnt Silber und hofft nun auf die Weltcup-Teilnahme, Norwegens Sportdirektor freut sich über eine Rekordbeteiligung.
» mehr
„Raw Air“ soll als neue Wettkampfserie ab der Saison 2016/2017 in den Weltcup-Kalender integriert werden und umfasst sechs Wettkämpfe in Norwegen in nur zehn Tagen. Der Anspruch der Organisatoren: Die herausfordernste Skisprungserie der Welt.
» mehr
Copyright © 2008-2024 skispringen.com