Geiger überraschend ausgeschieden

Prevc gewinnt Qualifikation zum Sommer-Grand-Prix in Klingenthal - knapp vor Raimund

Foto: imago / Johannes Schmidt

Domen Prevc sichert sich den Qualifikationssieg vor dem Grand-Prix-Finale in Klingenthal nur hauchdünn vor DSV-Hoffnungsträger Raimund. Ein anderer DSV-Skispringer scheidet überraschend aus.

Mit einem Sprung auf 132,5 Meter sicherte sich Domen Prevc den Sieg in der Qualifikation zum letzten Wettkampf-Wochenende des diesjährigen Sommer-Grand-Prix im sächsischen Klingenthal. Der slowenische Weltrekordhalter erzielte am Freitagabend in der Vogtland-Arena insgesamt 137Punkte und setzte sich damit knapp gegen Philipp Raimund durch, der mit 137 Metern (136,8 P.) die Bestweite erzielt hat. Den dritten Platz der Vorausscheidung für den letzten Einzel-Wettbewerb am Samstag sicherte sich Ryoyu Kobayashi aus Japan mit 134,5 Metern (134,7 P.).

Schon im zuvor durchgeführten Training konnte sich Prevc schnell auf die Klingenthaler Schanze einstellen: Nach dem ersten Trainingsdurchgang nur auf Platz 30 gelandet, entschied er das zweite Training bereits souverän für sich. In der Qualifikation landete er schließlich nur 0,2 Punkte vor dem Deutschen Philipp Raimund.

Raimund schielt auf den Gesamtsieg

Der Wahl-Oberstdorfer hat aber weiterhin beste Aussichten, als erster DSV-Skispringer seit Andreas Wellinger vor inzwischen zwölf Jahren den Gesamtsieg des Sommer-Grand-Prix zu feiern. „Natürlich würde ich den Gesamtsieg gerne nach Hause bringen – aber noch lieber wäre mir das im Winter“, sagte der 25-Jährige schon vor der Abreise nach Klingenthal. Seine Konkurrenten – der Japaner Sakutaro Kobayashi und Niklas Bachlinger aus Österreich – belegten in der Vorausscheidung für Samstag die Plätze fünf bzw. zehn.

» Sommer-Grand-Prix 2025 (Männer): Die aktuelle Gesamtwertung im Überblick

Doch abgesehen von Raimund sieht es bei der Mannschaft von Bundestrainer Stefan Horngacher weniger als einen Monat vor dem Weltcup-Auftakt in Lillehammer noch düster aus: Aus der neunköpfigen Mannschaft haben sich neben Raimund nur Pius Paschke (7.), Andreas Wellinger (15.) Max Unglaube (30.) sowie Adrian Tittel (41.) für den Wettkampf qualifiziert.

Geiger ausgeschieden

Prominentester Ausfall war Karl Geiger, der schon im Training zu kämpfen hatte und nicht über 113 Meter sowie Platz 53 hinausgekommen ist. Auch Jannik Faißt (51.), Luca Roth (52.) und Ben Bayer (58.) sind morgen nur Zuschauer.

Tomasiak startet stark beim Debüt

Einen beachtlichen Start in die höchste Wettkampfkategorie des Skispringens hat der erst 18-jährige Kacper Tomasiak hingelegt: Nachdem er am vergangenen Wochenende schon beim zweitklassigen Continentalcup auf derselben Schanze überzeugt hat, wurde er erstmals für die erste Mannschaft von Cheftrainer Maciej Macusiak nominiert und belegte mit 132,5 Metern als bester Pole den neunten Platz der Qualifikation.

» Kalender des Sommer-Grand-Prix 2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Am Samstag tragen ab 12:20 Uhr zunächst die Frauen ihr letztes Einzel der Sommersaison aus. Für die Männer startet um 15 Uhr zunächst der Probedurchgang, bevor um 16:05 Uhr (alles live bei skispringen.com) dann der Wettbewerb mit dem ersten von zwei Wertungsdurchgängen beginnt.

Mehr dazu gleich hier bei skispringen.com.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*