Maruyama übernimmt Gesamtführung

Kurumi Ichinohe gelingt Premierensieg beim Sommer-Grand-Prix in Rasnov

Foto: Christian Berg (OC Vikersund 2025)

Auch beim zweiten Wettkampf des Sommer-Grand-Prix in Rasnov gibt es einen japanischen Premierensieg: Kurumi Ichinohe steht am Ende ganz oben. Erneut überzeugen auch ihre Teamkolleginnen und es hagelt Bestleistungen.

Zweiter Wettkampf beim Sommer-Grand-Prix in Rasnov, zweiter Premierensieg: Mit 93 und 96 Metern und 215,3 Punkten sicherte sich Kurumi Ichinohe am Sonntagmittag den Tagessieg. Und wie schon am Vortag verpasste ihre japanische Teamkollegin Nozomi Maruyama (88 und 86,5m; 214,6 P.) ihren möglichen Premierensieg um 0,7 Punkte, übernahm aber in der Abwesenheit von Nika Prevc die Führung in der Gesamtwertung. Dritte wurde erneut die Polin Anna Twardosz, diesmal mit 88 und 87 Metern und 205,4 Punkten.

Sara Takanashi belegte beim sechsten Grand-Prix-Springen des Sommers zum sechsten Mal den vierten Platz und auch die fünftbeste Japanerin, Vortagssiegerin Yuzuki Sato, landete als Sechste in den Top-Rängen. Die US-Amerikanerinnen Annika Belshaw und Paige Jones erzielten als Fünfte und Neunte jeweils beste Karriereresultate, genauso wie Lokalmatadorin Daniela Vasilica Toth (geborene Haralambie) auf Rang sieben.

Persönliche Bestleistungen en masse

Die Chinesin Qi Liu bestätigte ihr gutes Ergebnis vom Samstag mit Rang acht, während ihre Landsfrau Yangning Weng als 16. eine neue persönliche Bestleistung verbuchen konnte. Mit Maja Kovacic auf Rang zehn landete immerhin eine Slowenin in den Top Ten – auch für sie war es das beste Ergebnis ihrer Laufbahn. Selbiges galt auch für Twardoszs Teamkollegin Nicole Konderla-Juroszek auf Position elf.

Beste Italienerin wurde erneut Martina Zanitzer, die ihr Vortags- und bestes Karriereergebnis von Platz 15 einstellte. Die ersten Punkte in einem A-Klasse-Springen und damit das lebenslange Startrecht für Weltcup und Sommer-Grand-Prix erkämpfte sich ihre Landsfrau Noelia Vuerich mit Rang 25.

Das teaminterne slowakische Duell ging diesmal an Kira Maria Kapustikova, die als 18. ebenfalls so gut wie noch nie abschnitt. Springerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz waren nicht am Start.

» Sommer-Grand-Prix-Kalender 2025: Alle Termine im Überblick (Frauen)

In der kommenden Woche geht es mit dem Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme weiter. Auf den Olympiaschanzen von 2026 in Predazzo finden zwei Einzelspringen statt, je eines auf der Normal- und der Großschanze (alles live bei skispringen.com).

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Über Luis Holuch 608 Artikel
Seit 2010 als Journalist tätig und hat 2017 sein erstes Buch veröffentlicht. Wie es die Leidenschaft wollte, ging es darin um das Damen-Skispringen. Genau dafür ist er bei skispringen.com auch primär zuständig. Kommentierte den offiziellen Live-Stream der Junioren-WM 2020, sowie die FIS-Classics-Serie und die Continentalcup-Finals der Nordischen Kombination.

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*