In der Qualifikation auf der Großschanze gibt Nika Prevc den Ton an. Während Selina Freitag beste Deutsche wird, gibt es Sorgen um Alexandria Loutitt.
Während sie auf der Normalschanze noch Abigail Strate den Vortritt ließ, war Nika Prevc auf der Großschanze wieder tonangebend. Mit 132,5 Metern und 136 Punkten sicherte sie sich am Freitagabend den Qualifikationssieg in Val di Fiemme. Strate, die tags zuvor auf das Normalschanzen-Einzel gewonnen hatte, belegte mit 131 Metern und 127,8 Punkten Platz zwei. Dritte wurde die Japanerin Yuka Seto mit ihrem Versuch auf 128,5 Metern und 123,5 Punkten.
Seto und ihre japanischen Teamkolleginnen präsentierten sich einmal mehr geschlossen stark: Nozomi Maruyama belegte Rang vier vor der besten Norwegerin Anna Odine Stroem. Yuzuki Sato und Sara Takanashi nahmen die Plätze sechs und sieben ein, während Kurumi Ichinohe als Elfte die Top Ten knapp verpasste.
Sorgen um Alexandria Loutitt
Nika Vodan wurde als Achte zweitbeste Slowenin, direkt vor der besten Deutschen Selina Freitag und der besten Österreicherin Lisa Eder. Auch Julia Mühlbacher erzielte mit Platz 16 ein ordentliches Resultat, Hannah Wiegele (43.) und Chiara Kreuzer (50.) verpassten dagegen den Sprung in den Wettkampf. Noch vor Beginn der Qualifikation wurde die schwer am Knie verletzte Eva Pinkelnig bereits operiert und wird nach Auskunft von Ski Austria schon am Samstag erste Reha-Maßnahmen starten.
Auch an diesem Freitagabend gab es einen Sturz mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen zu beklagen: Die Kanadierin Alexandria Loutitt kam bei ihrer Landung aus großer Höhe auf 129 Meter in ähnlicher Manier wie Pinkelnig tags zuvor zu Fall. Zwar versuchte sie selbstständig aufzustehen und zu laufen, wurde jedoch recht bald abtransportiert und zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.
DSV-Springerinnen im Mittelfeld
Mit Anna Hollandt und Katharina Schmid auf den Rängen zwölf und 13 landeten zwei weitere DSV-Springerinnen in den Top 15. Agnes Reisch und Emely Torazza teilten sich derweil Position 21, direkt vor Juliane Seyfarth.
Aus dem Schweizer Duo überstand immerhin Sina Arnet als 34. die Qualifikation, Rea Kindlimann schied als 57. aus. Natalie Eilers aus Kanada stand auf der Startliste, verzichtete aber auf eine Teilnahme, sodass Yuki Ito den 40. und letzten Platz für den Wettkampf einnahm.
» Sommer-Grand-Prix-Kalender 2025: Alle Termine im Überblick (Frauen)
Am morgigen Samstag steht in Val di Fiemme dann das Einzelspringen auf der Großschanze an. Um 16:30 Uhr beginnt der Probedurchgang, Wettkampfstart ist um 17:30 Uhr (alles live bei skispringen.com).

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar