Der ÖSV veröffentlicht seine Aufgebote für den Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme: Bei sieben Männern und fünf Frauen setzt die Alpenrepublik auch auf prominente Namen, die bei der Olympia-Generalprobe ihr Sommer-Debüt geben.
Wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Mittwoch nun auch offiziell bestätigt hat, gehören die Top-Skispringer des vergangenen Winters der Mannschaft bei der vierten Station des diesjährigen Sommer-Grand-Prix im italienischen Val di Fiemme an (Event-Übersicht mit Zeitplan & Infos). Dort bestreiten sie die Olympia-Generalprobe auf den für 2026 umgebauten Schanzen.
Mit Gesamtweltcup-Sieger Daniel Tschofenig sowie Jan Hörl und Stefan Kraft sind die drei Erstplatzierten des vergangenen Gesamtweltcups erstmals in diesem Sommer gemeinsam am Start – für alle drei ist es der erste Einsatz der Saison: Während Tschofenig nach seiner Muskelverletzung behutsam wieder eingestiegen ist und Kraft zuletzt Knieprobleme auskurieren musste, war auch Hörl zwischenzeitlich angeschlagen.
„Das wird jetzt der erste Sommer Grand Prix heuer, wo wir wirklich auch mit unserer ersten Trainingsgruppe dabei sind. Noch dazu an dem Ort, wo in dieser Saison Olympia stattfindet, das macht’s noch cooler. Wir Herren sind schon lange nicht mehr da gewesen. Und jetzt sind da ja auch noch die neuen Schanzen. Also von dem her ist es schon spannend. Viele neue Sachen, große Vorfreude. Der Sommer war bis jetzt zufriedenstellend. Jetzt bin ich schon gespannt, wo wir im internationalen Vergleich stehen“, erklärte Stefan Kraft im Vorfeld.
Bachlinger will Gesamtführung verteidigen
Neben dem Spitzentrio gehören auch Niklas Bachlinger, Stephan Embacher, Manuel Fettner und Maximilian Ortner zum Aufgebot von Cheftrainer Andreas Widhölzl. Für Bachlinger geht es in Italien auch darum, seinen Vorsprung in der Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix zu verteidigen.
Nach Teilnahmen in Courchevel (Frankreich) und Wisla (Polen) liegt der 23-Jährige mit 330 Punkten vor Sakutaro Kobayashi (Japan/295) und den Polen Dawid Kubacki (231) sowie Kamil Stoch (229) – und hat damit beste Aussichten, als erster Österreicher seit Thomas Morgenstern im Jahr 2011 den Gesamtsieg der Sommerserie zu feiern.
Fünf Skispringerinnen für Olympia-Generalprobe nominiert
Auch die Damen sind in Val di Fiemme mit einem starken Team vertreten: Nominiert wurden Lisa Eder und Chiara Kreuzer, Julia Mühlbacher, Eva Pinkelnig sowie Hannah Wiegele.
Besonders Pinkelnig blickt der Olympia-Generalprobe in Predazzo mit Spannung entgegen: „Ich freue mich schon sehr darauf, die Olympiaschanzen kennenzulernen. Ich kenne Predazzo sehr gut. Wir haben vor dem Umbau viel dort trainiert. Jetzt schauen wir dann, was sich alles verändert hat. Es ist spannend die ersten Sprünge dann gleich im Wettkampf zu machen. Es wird auch spannend das ganze neue Material-Prozedere mitzuerleben und können dann mit Sicherheit gute Erkenntnisse für den Winter mitnehmen.“
Die Männer bestreiten in Val di Fiemme von Donnerstag bis Sonntag zwei Einzel-Wettbewerbe sowie einen Super-Team-Wettkampf, die Frauen jeweils ein Einzel auf beiden Anlagen. Eigentlich war die Generalprobe für die Spiele in Predazzo bereits im vergangenen Winter vorgesehen, doch Verzögerungen bei den Umbauarbeiten verhinderten den geplanten Weltcup.

Ich würde mir auch die Quali. Ergebnisse wünschen !!Danke