
Rund eine Woche vor dem Saisonauftakt gibt es nun auch bei den Herren die erste Weltcup-Absage: Der japanische Verband hat die Springen in Sapporo frĂŒhzeitig abgesagt.
Am Donnerstagmittag (Ortszeit) vermeldete der japanische Skiverband seinen Entschluss, die Weltcup-Wettbewerbe in Sapporo abzusagen. Dieser betrifft nicht nur die beiden Einzelspringen bei den Damen (8. bis 10. Januar 2021), sondern auch jene der Herren rund einen Monat spĂ€ter (5. bis 7. Februar 2021). Mit dieser Entscheidung erĂŒbrigten sich auch die BemĂŒhungen, das zuvor abgesagte Wochenende in Zao der Damen ebenfalls in Sapporo auszutragen.
Grund fĂŒr die Absage sind die Coronavirus-Infektionszahlen auf der Insel Hokkaido, die bei ĂŒber 100 Menschen pro Tag liegt. „Wir haben viele Anstrengungen unternommen, um GegenmaĂnahmen zu ergreifen. Aber angesichts des vorhandenen Infektionsrisikos fĂŒr unsere einheimischen Springer, aber auch der internationalen Athleten und Offiziellen haben wir uns entschieden, die Springen leider abzusagen“, teilte der Veranstalter mit. Die Sicherheit aller Beteiligten sei unter den gegebenen UmstĂ€nden nicht zu gewĂ€hrleisten, hieĂ es weiter.
Keine Zuschauer in Nischni Tagil
Findet sich kein Ersatz, hieĂe das fĂŒr die Herren, dass das erste Februar-Wochenende das einzige freie im gesamten Saisonverlauf wĂ€re. Ăbrig blieben dann 26 Einzel-, zwei Team- und ein Mixed-Teamspringen. FĂŒr die Damen wĂŒrde sich eine noch gröĂere LĂŒcke im Kalender öffnen: Ohnehin stehen im Jahr 2020 nur zwei Einzelspringen in Lillehammer (4. bis 6. Dezember) auf dem Programm, danach ginge es erst am 23. Januar in Ljubno in Savinji (Slowenien) weiter. Stand jetzt sind fĂŒr die Damen lediglich 17 Einzel- und je ein Team- und ein Mixed-Teamspringen angeseztzt.
Zudem gab das Organisationskomitee des Weltcups in Nischni Tagil (4. bis 6. Dezember) bekannt, dass die Veranstaltung ohne Zuschauer stattfinden wird. Nach Wisla, Kuusamo, Engelberg, Garmisch-Partenkirchen und Titisee-Neustadt ist dies damit der bereits der sechste Austragungsort, an dem die Springen unter Ausschluss von Fans ĂŒber die BĂŒhne gehen sollen. Die Springen der Damen, die vom 19. bis 21. MĂ€rz 2021 im Rahmen der Blue-Bird-Tour geplant sind, sind von dieser Entscheidung jedoch bislang noch nicht betroffen.
Auch interessant: Veranstalter in Titisee-Neustadt mĂŒssen umplanen
Jawoll! Endlich hat mal einer die Kommentare gelöscht. Schön, dass ihr aufgewacht seid.
Dann wĂŒrde ich sagen…verlegt den Weltcup nach Klingenthal…Dort ist sowieso die Noko an besagten Wochenende zu Gast…
Vorteil 1: die Springer mĂŒssten nach Willingen nicht weit reisen
Vorteil 2: die Schanze und das Umfeld ist so oder so prÀpariert
Vorteil 3: Sollten Fans hindĂŒrfen, wĂŒrde sich das Kommen doppelt lohnen
TrÀumen darf ja erlaubt sein..