
Knapp zwei Wochen bevor die weltbesten Skispringer beim Weltcup in Willingen abheben, biegen die Organisatoren in Sachen Vorbereitungen auf die Zielgerade ein. Mit ĂŒber 40.000 Fans rechnen die Willinger beim Kult-Weltcup.
Vom 27. bis 29. Januar 2017 sind die Touristikhochburg Willingen und sein Ski-Club wieder Gastgeber fĂŒr die besten Skispringer der Welt. In den Fokus rĂŒckt mehr und mehr die MĂŒhlenkopfschanze, deren Anlauf bereits am kommenden Wochenende belegt wird.
» Willingen-Chef JĂŒrgen Hensel: „Der Weltcup ist Kult“
„Wir sind froh, dass wir diesmal im Vorfeld am MĂŒhlenkopf genĂŒgend Schnee produzieren konnten, so dass wir die Anlage perfekt vorbereiten werden“, freut sich PrĂ€sident des Skiclubs Willingen und Organisationschef JĂŒrgen Hensel. Einmal mehr kann er sich ĂŒber seine mehr als 1.400 freiwilligen Helfer verlassen.
Der Ticket-Vorverkauf fĂŒr Qualifikation und Eröffnungsfeier am 27. Januar, Team-Weltcup am 28. Januar und Einzel-Weltcup am 29. Januar lĂ€uft prĂ€chtig, so dass der Veranstalter auf insgesamt 40.000 Skisprung-Fans plus X an der gröĂten Skisprungschanze der Welt hofft.
Top-Skispringer fĂŒr Willingen gemeldet
Der Deutsche Skiverband (DSV) wird traditionsgemÀà beim „Heimspiel“ die beste Mannschaft aufbieten. In Willingen ruhen die Hoffnungen neben Severin Freund, Markus Eisenbichler, Richard Freitag, Karl Geiger und Andreas Wellinger auf Lokalmatador Stephan Leyhe. Der 25-jĂ€hrige vom SC Willingen hat sich mit Platz acht in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee in die Weltspitze katapultiert. Auf seiner Hausschanze soll dieser Trend vor dem begeisterungsfĂ€higen Publikum beim Kult-Weltcup fortgesetzt werden.
» Gregor Schlierenzauer feiert Weltcup-Comeback
Auch Ăsterreich wird seine beste Truppe mit Stefan Kraft und Michael Hayböck ĂŒber den Bakken der MĂŒhlenkopfschanze schicken. Und auch Top-Star Gregor Schlierenzauer wurde nach mehr als einjĂ€hriger Pause fĂŒr die WettkĂ€mpfe im Sauerland gemeldet.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar