
Mit beeindruckenden Vorsprung gewinnen die polnischen Skispringer das letzte Teamspringen vor der WM. Zum Start des Willingen-Wochenendes tun sich die deutschen Skispringer zunÀchst schwer, landen am Ende aber doch noch auf dem Podium.
Mit einem eindrucksvollen Sieg beim Mannschaftsspringen tanken die polnischen Skispringer Selbstvertrauen fĂŒr die anstehende WM in Seefeld. Zum Auftakt der Generalprobe im nordhessischen Willingen sicherte sich die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Horngacher mit deutlichem Vorsprung den Sieg.
Das Team mit Piotr Zyla, Jakub Wolny, Dawid Kubacki und Kamil Stoch lieĂ zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Sieg aufkommen. Mit insgesamt 979,4 Punkten setzte sich das Quartett auf der MĂŒhlenkopfschanze gegen die Mannschaften aus Deutschland (Karl Geiger, Richard Freitag, Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe; 900,2 P.) und Slowenien (Anze Semenic, Peter Prevc, Jernej Damjan, Timi Zajc; 874 P.) durch.
Richard Freitag leitet Aufholjagd ein
Die deutsche Mannschaft ist vor 13.100 Zuschauern zunĂ€chst enttĂ€uschend in das letzte Weltcup-Wochenende auf heimischem Boden gestartet. Ohne Olympiasieger Andreas Wellinger, der nach einem schwachen Trainingssprung nur Zuschauer war, lieĂ ausgerechnet Deutschlands gröĂter HoffnungstrĂ€ger Markus Eisenbichler mit 115 Metern im ersten Durchgang wertvolle Punkte liegen.
» Liveblog-Nachlese: So lief der lange Skisprung-Tag in Willingen
Im Finaldurchgang war es dann Richard Freitag, der mit 141,5 Metern Wiedergutmachung leistete und nach Platz vier zur Halbzeit noch eine Aufholjagd ein. „Der zweite Sprung hat schon mehr SpaĂ gemacht. Ich muss versuchen, jetzt daran anzuknĂŒpfen“, so Freitag im Anschluss.
Auch der Oberstdorfer Karl Geiger sowie Leyhe prĂ€sentierten sich im Finale dann stĂ€rker und machten den zweiten Platz hinter den dominierenden Polen perfekt. „Es war ein solides Teamspringen, allerdings waren mehrere Mannschaften heute nicht ganz auf der Höhe“, urteilte Bundestrainer Werner Schuster.
Norwegen schrammt am Podium vorbei
In Abwesenheit von Daniel-AndrĂ© Tande und Andreas Stjernen, die am vergangenen Wochenende im finnischen Lahti gestĂŒrzt waren, schrammte die norwegische Mannschaft hauchdĂŒnn am Podium vorbei. Das Quartett mit Halvor Egner Granerud, Thomas Aasen Markeng, Johann Andre Forfang und Robert Johansson landete mit einem RĂŒckstand von nur 0,8 Punkten hinter Slowenien auf dem vierten Platz.
Team Japan, zur Halbzeit noch aussichtsreich an zweiter Stelle gelegen, belegte den fĂŒnften Platz. Die am vergangenen Wochenende noch dominierenden Ăsterreicher kamen in der Besetzung Philipp Aschenwald, Daniel Huber, Michael Hayböck und Stefan Kraft nicht ĂŒber den sechsten Platz hinaus. Weitere Punkte in der Nationenwertung sammelten auĂerdem die Schweiz (7.) und Tschechien (8.).
Die Teams aus Finnland und Russland sind nach dem ersten Durchgang ausgeschieden.
» Alle Termine im Ăberblick: Weltcup-Kalender 2018/2019 (Herren)
Noch am Freitagabend findet in Willingen die Qualifikation fĂŒr die beiden Einzelspringen am Samstag und Sonntag statt. Am Samstag geht es um 15 Uhr zunĂ€chst der Probedurchgang auf dem Plan, um 16 Uhr (alles live bei skispringen.com) folgt dann der Einzel-Wettbewerb.
Brawo Polacy!!! ByliĆcie dzisiaj nie do pokonania!!!
Bravo Polen!!! Ihr wart heute nicht zu schlagen!!!
GlĂŒckwunsch zum 2. Platz. Wenn Richy das Wochenende so durchbringt wird er zur WM auf seiner Lieblingsschanze am Bergisel sicher Chancen haben.
Klasse gemacht ! GlĂŒckwunsch zu Platz 2 !