Inhaber und Chefredakteur von skispringen.com. Hat sich nach der Jahrtausendwende am Skisprungfieber anstecken lassen und 2009 dieses Angebot gegrĂŒndet. Studiert an der UniversitĂ€t Heidelberg und arbeitet nicht nur im Winter als freier Journalist und Autor (u.a. das Buch âUnnĂŒtzes Skisprungwissenâ).
Manuel Fettner sichert sich am Donnerstagnachmittag in Bischofshofen den österreichischen Meistertitel auf der GroĂschanze. Der 31-JĂ€hrige lĂ€sst Kraft und Hayböck klar hinter sich. Am Freitag und Samstag folgen die Wettbewerbe auf der Normalschanze. » mehr
Vom 27. bis 29. Januar 2017 machen die weltbesten Skispringer im nordhessischen Willingen Station. Vor einigen Tagen ist nun der Ticket-Vorverkauf fĂŒr eines der Highlights im jĂ€hrlichen Weltcup-Kalender gestartet. » Alle Termine: Das ist der » mehr
Wenn die Skispringer in der anstehenden Saison 2016/2017 im sÀchsischen Klingenthal Station machen, steht in der Vogtland-Arena das erste Mannschaftsspringen der Saison auf dem Plan. Die FIS hat das Programm entsprechend geÀndert. » mehr
Maciej Kot prĂ€sentiert sich auch nach Ende des Sommer-Grand-Prix in ĂŒberragender Form: Bei den polnsichen Meisterschaften setzt sich der 25-JĂ€hrige souverĂ€n gegen Kamil Stoch und weitere Top-Athleten durch. Auch im Team ist Kot erfolgreich. » mehr
Peter Prevc sichert sich bei den slowenischen Meisterschaften in Kranj den Titel. Auf der Normalschanze setzt sich der 24-JĂ€hrige gegen seinen jĂŒngeren Bruder durch. Bei den Damen siegt Maja Vtic. » mehr
Adam Malysz kehrt zurĂŒck zum Skispringen und ĂŒbernimmt eine hohe Position im polnischen Verband: Die 38-jĂ€hrige Skisprunglegende wird als neuer Sportdirektor unmittelbar mit den polnischen Skispringern um Stoch und Co. zusammenarbeiten. » mehr
Gregor Schlierenzauer hĂ€lt sich weiterhin bedeckt und gibt keinen Einblick in seine weitere Karriereplanung. Im Rahmen der Einkleidung des ĂSV gibt der 26-JĂ€hrige keine Interviews, erste SprĂŒnge sind in diesem Jahr nicht mehr zu erwarten. » mehr
Es ist nicht das erste Mal: Harri Olli ist nicht mehr Teil der finnischen Nationalmannschaft. Der 31-JĂ€hrige hat den Verband verĂ€rgert, indem er fĂŒr einen konkurrierenden Sponsor des Verbandes geworben und sich damit nicht an einen Vertrag gehalten habe. » mehr
Anna Rupprecht sichert sich im Berchtesgaden den deutschen Meistertitel der Skispringerinnen. Die Degenfelderin setzt sich am Montag gegen Olympiasiegerin Carina Vogt und Katharina Althaus durch. » mehr
Maciej Kot springt auch beim Finale des Sommer-Grand-Prix in seiner eigenen Liga: Der Pole setzt sich in Klingenthal gegen Teamkollege Stoch und den Slowenen Prevc durch. Eisenbichler wird bester Deutscher, Freund verpasst die Top Ten. » mehr