Event-Übersicht

Zeitplan & Infos zum Vierschanzentournee-Finale in Bischofshofen

Die 73. Vierschanzentournee endet mit dem traditionellen Finale am Dreikönigstag in Bischofshofen. Die Paul-Außerleitner-Schanze ist die größte der vier Tournee-Anlagen – dementsprechend spannend wird der Kampf um den Sieg hier werden.

Zeitplan: Das Programm in Bischofshofen

Sonntag, 5. Januar 2025:
14:00 Uhr – Offizielles Training (zwei Durchgänge)
16:30 Uhr – Qualifikation

Montag, 6. Januar 2025:
15:00 Uhr – Probedurchgang
16:30 Uhr – Einzel-Wettkampf

Paul-Außerleitner-Schanze: Die Schanze in Bischofshofen im Überblick

Name:Paul-Außerleitner-Schanze
Hill-Size:140 m
K-Punkt:125 m
Schanzenrekord:145 m (Dawid Kubacki, 06.01.2019)
Höhe Schanzentisch:4,5 m
Neigung Schanzentisch:11°
Neigung Aufsprunghang:35°
Baujahr:2003
Zuschauerkapazität:26.000

Wo wird gesprungen?

Bischofshofen (umgangssprachlich oft abgekürzt als „B’hofen“) ist eine Stadt mit rund 10.000 Einwohnern im Bezirk St. Johann im Pongau im österreichischen Bundesland Salzburg. Internationale Bekanntheit hat die Stadt, die etwa 50 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Salzburg liegt, als Austragungsort des letzten Wettbewerbs im Rahmen der jährlichen Vierschanzentournee erlangt.

Weitere Links

Live-Ticker Weltcup 2024/2025 (Männer)
Termine Weltcup 2024/2025 (Männer)
Gesamtwertung Vierschanzentournee 2024/2025
Skispringen Tickets
Skispringen live im TV

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz