Sakutaro Kobayashi überrascht mit einer beeindruckenden Aufholjagd beim zweiten Wettkampf des Sommer-Grand-Prix in Rasnov und feiert den ersten Sieg seiner Karriere. Der Japaner lässt am Sonntag Teamkollege Nakamura hinter sich.
Mit Sprüngen auf 91,5 und 96,5 Metern sicherte sich Sakutaro Kobayashi am Sonntag im rumänischen Rasnov den ersten Sieg seiner Karriere. Der Japaner erzielte beim zweiten Wettkampf des Wochenendes insgesamt 237,5 Punkte und setzte sich damit hauchdünn gegen Teamkollege Naoki Nakamura durch, der auf 93 und 95 Meter (237,1 P.) kam. Den dritten Platz belegte der Österreicher Stephan Embacher mit 95,5 und 91 Metern (235,6 P.).
Für Kobayashi ist es der erste Sieg seiner Karriere auf internationaler Ebene – nie zuvor stand der 25-Jährige auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes. „Nach dem ersten Durchgang habe ich damit nicht mehr gerechnet“, jubelte Kobayashi über seine phänomenale Audfholjagd: Zur Halbzeit lag er gerade einmal auf dem 14. Platz, katapultierte sich mit der Bestweite im zweiten Durchgang dann aber nach vorne.
Überhaupt war es für die Japaner ein besonders erfolgreiches Wochenende: Nachdem Yuzuki Sato und Kurumi Ichinohe bei den Frauen gewonnen haben, sorgten Kobayashi und Nakamura auch bei den Männern zum Abschluss für einen Doppelsieg.
Stoch schrammt am Podest vorbei
Ohne Podestplatz ist hingegen Kamil Stoch geblieben: Polens Routinier, der seine erfolgreiche Karriere nach der anstehenden Olympia-Saison beenden will, landete nur ein Zehntel hinter Embacher auf dem vierten Platz, gefolgt vom überraschend starken US-Amerikaner Jason Colby (5.).
Mit Vortagessieger Dawid Kubacki (6.) und Maciej Kot (7.) landeten gleich zwei weitere Athleten aus dem Team von Cheftrainer Maciej Macusiak unter den besten Zehn.
Jancar und Kesseli in den Top Ten
Wie schon am Samstag schafften auch der Slowene Ziga Jancar (8.) sowie Juri Kesseli aus der Schweiz (9.) wieder den Sprung unter die Top Ten, die vom Japaner Yukiya Sato (10.) komplettiert wurden.
Deutsche Skispringer waren an diesem Wochenende nicht am Start – sie haben geschlossen auf die Wettbewerbe in Rumänien verzichtet und werden erst eine Woche später auf den Olympia-Schanzen im italienischen Val di Fiemme wieder am Start sein.
Dort wird der Sommer-Grand-Prix bereits am Donnerstag mit dem Wettkampf auf der Normalschanze fortgesetzt – nach dem offiziellen Training startet dann um 20:45 Uhr der nächste Wettkampf der Sommersaison. Am Samstag und Sonntag folgen auf der Großschanze ein Einzel sowie ein Super-Team.

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar