Ein weiterer Kampf fĂŒr die Skispringerinnen ist gewonnen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Nordischen Ski-WM wird es bei der Ausgabe in Oberstdorf 2021 ein GroĂschanzen-Springen geben.
» mehr
Maximilian Mechler erhÀlt einen Trainerposten bei den deutschen Skispringerinnen. Auch Heinz Kuttin heuert beim DSV an.
» mehr
Nachdem Ăsterreichs Skispringer und Skispringerinnen zumindest wieder an ihren StĂŒtzpunkten trainieren dĂŒrfen, hat der ĂSV die Kader fĂŒr die Saison 2020/2021 bekannt gegeben. skispringen.com liefert einen Ăberblick.
» mehr
Mit der Veröffentlichung der Kader fĂŒr die Skisprung-Saison 2020/2021 hat der polnische Skiverband eine kleine Revolution vollzogen. Was dahinter steckt und wie die Mannschaft nun aussieht, erfahren Sie bei skispringen.com.
» mehr
Ebenso wie ihre mÀnnlichen Kollegen wurden die Skispringerinnen in der Endphase ihrer Weltcup-Saison jÀh gestoppt. Umso wertvoller nun: Die Tops & Flops von skispringen.com.
» mehr
Gibt es 2021 bereits das erste offizielle Skifliegen fĂŒr die Damen? Der norwegische Skiverband wagt einen VorstoĂ, den lĂ€ngst nicht alle befĂŒrworten. Darunter auch der neue Renndirektor Sandro Pertile.
» mehr
FĂŒr den GroĂteil der Skispringerinnen endete die Saison 2019/2020 mit dem Abbruch der Raw Air abrupt. FĂŒr Jacqueline Seifriedsberger und Virag Vörös gab es hingegen quasi zeitgleich bittere Diagnosen.
» mehr
Neuer Tag, selber Doppelsieg: Maren Lundby gewinnt auch den Prolog von Trondheim vor Silje Opseth. Die DSV-Springerinnen fahren solide Platzierungen ein.
» mehr
Nachdem die „Raw Air“ bei den Damen zu zwei Dritteln schon ohne Zuschauer stattfand, trifft es nun auch die „Blue Bird“ in Russland. Die Veranstalter in Nischni Tagil und Tschaikowski geben Ănderungen bekannt.
» mehr
Nach einem kuriosen Rechenfehler bejubelt Maren Lundby ihren Sieg vor heimischem Publikum in Lillehammer. Ihr Doppelsieg gemeinsam mit Silje Opseth wird jedoch vom Sturz von Jacqueline Seifriedsberger ĂŒberschattet.
» mehr
Copyright © 2008-2024 skispringen.com