Fünf Frauen, fünf Männer

DSV nominiert Mannschaft für Raw-Air-Tour in Oslo und Vikersund

Foto: imago / Fotostand

Der DSV bestreitet die verkürzte Ausgabe der Raw-Air-Tour mit fünf Skispringern und fünf Skispringerinnen. Mit dabei ist auch Markus Eisenbichler, der sein Karriereende bekannt gegeben hat.

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat am Mittwoch sein Aufgebot für die diesjährige Raw-Air-Tour in Norwegen bekannt gegeben. Mit dabei sind fünf Frauen und fünf Männer, die die Wettkämpfe am Holmenkollen in Oslo (Event-Übersicht mit Zeitplan & Infos) sowie der Skiflugschanze in Vikersund bestreiten werden.

Vor Karriereende: Eisenbichler zurück im Weltcup-Team

Bei den Männern geht unter anderem Markus Eisenbichler an den Start, der nach der laufenden Saison seine Karriere beenden will, wie er am Mittwoch bestätigt hat. Der sechsfache Weltmeister hat somit auch in Vikersund die Möglichkeit, seine letzten Sprünge auf einer der spektakulärsten Schanzen der Welt zu absolvieren.

Neben ihm nominierte der DSV außerdem Karl Geiger, Pius Paschke, Philipp Raimund und Andreas Wellinger. Vor allem Wellinger, der in dieser Saison bereits starke Ergebnisse erzielt hat, gehört zu den Mitfavoriten auf vordere Platzierungen. Doch über den Wettkämpfen in Norwegen schwebt weiterhin der Betrugsskandal um die norwegischen Skispringer bei ihrer Heim-WM in Trondheim.

Frauen-Team mit bewährten Namen – Görlich operiert

Auch das Frauen-Team geht mit einer starken Besetzung an den Start: Katharina Schmid, Selina Freitag, Juliane Seyfarth, Agnes Reisch und Alvine Holz vertreten die deutschen Farben in Oslo und Vikersund.

Unterdessen teilte der DSV außerdem mit, dass Luisa Görlich nach ihrer schweren Verletzung inzwischen erfolgreich an ihrem verletzten Knie operiert wurde. Die Skispringerin hatte sich bei der Landung im Rahmen des WM-Einzels auf der Normalschanze in Trondheim eine Reruptur des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen. Der Eingriff wurde bereits in der letzten Woche in München durchgeführt.

Auch interessant: Als Reaktion auf den Manipulationsskandal um Team Norwegen setzt die FIS vor den letzten Wettkämpfen der Saison auf eine drastische Regeländerung, die alle Athleten betreffen. Was bisher bekannt ist.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

3 Kommentare

  1. Ich liebe Skispringen seit Jahren.Aber was da jetzt abläuft ist mit Doping gleich zustellen.
    Geht nur ums Geld .Schade.
    War bei den letzten Springen so anders.Gut das das aufgefallen ist.

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*