
Am Sonntag äußert sich Jan-Erik Aalbu erstmals zum Manipulationsskandal bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim. Bei einer Pressekonferenz räumt Norwegens Sportdirektor einen bewusst durchgeführten Betrug ein.
In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Sonntag räumte Jan-Erik Aalbu, als Sportdirektor beim norwegischen Skiverband für das Skispringen verantwortlich, den bewussten Betrug bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim: „Wir haben betrogen und jeden enttäuscht, der das Skispringen liebt, auch uns selbst. Ich möchte mich bei den anderen Nationen, den Springern, den Sponsoren und der Öffentlichkeit entschuldigen. Wir werden der Sache auf den Grund gehen.“
Er selbst wolle von den Manipulationen am Sprunganzug nichts gewusst haben und begrüße die Entscheidung des Internationalen Skiverbandes (FIS), offizielle Untersuchungen einzuleiten: „Ich bin kein Anzugexperte und habe erst heute Morgen davon erfahren, dass wir hier betrogen haben. Davor habe ich nur von verschiedenen Fernsehsendern von den Vorwürfen gehört.“ Er selbst wolle unabhängig von der FIS eine eigene Untersuchung innerhalb des norwegischen Verbandes leiten.
Aalbu erklärte, dass das norwegische Betreuungsteam am Freitag im Vorfeld der Einzel-Entscheidung auf der Großschanze Veränderungen an den Anzügen vorgenommen habe. „Sie haben sich entschieden, einen verstärkten Faden einzunähen – in dem Wissen, dass dies nicht den Regeln entspricht und von der FIS nicht entdeckt werden würde.“
Aalbu: Kein Betrug auf der Normalschanze
Gleichzeitig betonte der 61-Jährige, dass die irregulären Anzüge erst beim letzten Wettbewerb der Nordischen Ski-WM zum Einsatz gekommen seien: „Wir haben in allen Wettkämpfen normale Anzüge verwendet, die irregulären wurden am Freitagabend angefertigt und kamen erst am Samstag zum Einsatz.“
Damit bestreitet der ehemalige Profi-Fußballer auch den Verdacht, dass Marius Lindvik beim Gewinn der Goldmedaille auf der Normalschanze am vergangenen Wochenende bereits betrogen habe.
Noch am Samstag hatte Aalbu geäußert, dass der Skandal durch die konkurrierenden Mannschaften inszeniert wäre und es sich bei den im Videomaterial sichtbaren Anzüge nicht um die der WM handele. Nach massiver medialer Berichterstattung über den Fall schlug er nun eine völlig andere Tonlage an und sprach offen über den Regelverstoß.
Cheftrainer Brevig äußert sich nicht
Nationaltrainer Magnus Brevig hatte am Samstag noch betont, dass es sich „nicht um Betrug, sondern um einen Regelverstoß“ handele. Bei der Pressekonferenz am Sonntag war er nicht anwesend und bereits auf dem Weg zurück nach Oslo. Ob es personelle Konsequenzen für Brevig oder ihn selbst geben werde, ließ Aalbu noch offen.
Das kommt bei raus wenns immer weiter gehen soll , da ja schon über die Weite von 250 Meter geredet wird, was soll dieser Wahnsinn?
Das muss dann keinen Wundern wenn Manipulation bei rauskommen
Die FIS sollte mal endlich diesen Wahnsinn ein Ende setzen und normal werden zu gunsten der Gesundheit der Springer , Geld hin oder her von den Sponsoren und TVs
Vor 10 bis 15 Jahren ging es doch auch ohne Lebensgefährlich zu sein
Ausgerechnet Norwegen! Das Land, das sich im Wintersport als Vorbild präsentiert – für Fairness, Integrität und exzellente Jugendarbeit. Dieser Skandal stellt für mich alles infrage, was ich an dieser Sportnation geschätzt habe.
Es geht nicht um einen kleinen Regelverstoß, sondern um bewussten, geplanten Betrug. Und was mich am meisten aufregt: Wäre es eine andere Nation gewesen, hätten die Norweger selbst lautstark Konsequenzen gefordert. Jetzt aber? Eine Entschuldigung, ein paar Floskeln – und dann weiter wie bisher? Das wäre eine Farce.
Noch schlimmer ist das zögerliche Verhalten der FIS. Wo bleibt die Transparenz? Warum gibt es keine klare Erklärung in den sozialen Medien, wo die große Fanbase des Skispringens aktiv ist? Wenn die FIS jetzt nicht auf eine gute Kommunikation an ALLE Zielgruppen setzt, verliert sie endgültig ihre Glaubwürdigkeit.
Für mich ist klar: Norwegen gehört auf unbestimmte Zeit gesperrt – inklusive Olympia – bis alle Fragen geklärt sind. Nur so kann die FIS ihre Integrität und der Skisprungsport sein Standing bewahren.
Was anderes und Frage an die Comunitiy: Warum ist insbesondere die ARD so defensiv bei diesem Thema? Hannawald hat frühzeitig Bedenken angemeldet und das auch kundgetan. Von Tom Bartels sowie Lea Wagner kam dazu rein gar nichts. Schaltete gestern Abend 19.15 die Sportschau ein, kein Bericht über diesen Skandal. Das finde ich ziemlich merkwürdig. Was meint ihr?
Ich bin zwar kein Fan der Österreicher, aber es ist ziemlich dürftig, jetzt mit Whataboutism auf andere Nationen loszugehen. Die Norweger haben massiv betrogen, die anderen nicht. Was die anderen machen, ist – so hoffe ich zumindest – regelkonform. Die Norweger hingegen haben nicht einfach das Reglement ausgereizt oder geschaut, wie viel sie im Rahmen rausholen können (was völlig legitim und in jeder Sportart üblich ist), sondern ganz bewusst und systematisch BETROGEN! Das hat keine andere Mannschaft getan. Da muss man schon einen klaren Unterschied machen!
Hey Leute die Fis ist wie die Fifa, ist euch mal was aufgefallen? Vor der Tournee sind die Deutschen gut also sind die Stadien in Oberstdorf und Partenkirchen gefüllt, in Oberstdorf sind die Österreicher gut, also sind die Stadien in Innsbruck und Bischofshofen auch total ausverkauft und das seit Jahren alles suspekt, das fällt mir seit Jahren auf und wenn es ein Sportler übertreibt wird er nicht gleich disqualifiziert sondern erstmal vom Kontrolleur verwarnt siehe Geiger auf der Normalschanze danach springt er von heute auf morgen schlechter hmmmm jeder kann sich sein Teil denken.Die Sportler sind die, die ihren Sport kaputt machen.
Hey Leute nehmen wir mal Stefan Kraft.Er wird wegen der Luftdurchlässigkeit des Anzugs Disqualifiziert obwohl der Anzug verplompt wurde das heißt der Anzug ist ok und auf einmal nicht mehr das ist für mich absichtlich Betrug aber keiner sagt was komisch?
Sie probieren doch nicht bei der WM aus, was und ob die Änderungen am Anzug was bringen. Das machen die doch schon lange. Und immer erst nach dem Chippen, dann dann fällt es nicht auf (was je ja bestätigt hat). Und warum soll urplötzlich jemand das filmen, wenn es das erste mal war? Der lügt wie gedruckt und git nur das zu, was ihm eh bewiesen wurde.
Dass die Springer nichts wussten, glaub ich keine Sekunde. Die spüren doch sofort, wenn am Anzug irgendwas anders ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nur die Anzüge vom Samstag manipuliert waren. Es hieß ja, anhand des Chips könne man genau nachverfolgen, mit welchen Anzügen wer wann gesprungen ist, aber kann man ausschließen, dass die Anzüge womöglich nach den anderen Springen vor Samstag wieder auf regelkomform zurück geändert wurden und man jetzt nichts mehr findet? Man wird schon ganz paranoid von dem Schei…
Ich war selbst Leistungssportler und kann nicht begreifen wie sich ein Sportler über eine Medaille freuen und darauf stolz sein kann, wenn er sie nicht durch Leistung, sondern durch Betrug gewonnen hat. Wer jetzt sagt, das ist naiv, kennt das Gefühl nicht.
Was mich noch sehr interessieren würde, ist, wie dieses Video zustande gekommen ist. Wie kann sich ein fremder Reporter in der Nacht in die Schneiderei einschleichen???
Eine saubere und faire Lösung gibt es in solchen Fällen leider nicht.
Falls die Athleten tatsächlich nicht beteiligt und die Anzüge auf der Normalschanze und bei anderen Wettbewerben sauber waren, wäre es den Sportlern gegenüber in höchstem Maße unfair, ihnen die hart erarbeiteten Ergebnisse und Medaillen abzunehmen. Auch die (Zer-)Störung ihrer Karrieren durch eine Sperre wäre nicht akzeptabel.
Falls die Anzüge dort auch nicht in Ordnung waren, wäre es wiederum den Konkurrenten gegenüber in höchstem Maße unfair, die Wertung bestehen zu lassen. Sollten die Athleten sogar beteiligt (oder zumindest eingeweiht) gewesen sein, wäre alles andere als eine längere Sperre nicht angemessen.
Die Quintessenz: solange man nicht weiß, wie weit der Betrug tatsächlich ging, wird bei jeder denkbaren Lösung ein schaler Beigeschmack bleiben und das Bewusstsein, dass irgendwem möglicherweise großes Unrecht geschehen ist. Und leider dürfte es schwierig bis unmöglich sein, jemals die ganze Wahrheit ans Licht zu bringen – zumindest nicht ohne Zweifel.
Daher muss meines Erachtens die wichtigste Konsequenz sein, dass alle, die nachweislich beteiligt waren, sowie die übergeordneten Funktionäre unverzüglich aus ihren Positionen entfernt werden und ein lebenslanges Betätigungsverbot im Bereich des Leistungssports erhalten. Dazu noch ordentliche Geldstrafen und es könnte vielleicht eine gewisse abschreckende Wirkung für die Zukunft entfalten.
Der einzige Sport der mich im Winter immer fasziniert hat und immer anschaue egal um welche Zeit ist Skispringen. Ich habe mich auch auf einmal über die sehr weiten Sprünge von den Norwegern bei der WM gewundert. Aber an so etwas habe ich nicht gedacht. Es war ja bei den Slowenen nicht anders. Mich stören hat immer die Windverhältnisse wo man manchmal die Besten Springer runterlässt. Die Österreicher haben Scheiß Windverhältnisse und müssen runter obwohl keine Chance auf einen weiten Sprung besteht. Mit gutem Aufwind kann fast jeder weit Springen. siehe Anika Belshaw am letzten Tag beim 2. Sprung…..-..
Ich bin mir relativ sicher, dass fast alle Top-Nationen in einem oder mehreren Bereichen über die Grenzen gehen.
Das die Österreicher in dieser Saison fast durchgängig mit 4-5 Springern in den Top-Ten sind scheint dagegen bei Vielen plausibel zu sein, obwohl mindestens zwei davon zuvor nur durchschnittliche Leistungen erbracht haben.
Just zum Saisonhöhepunkt werden diese Leistungen von den meisten Österreichern nicht mehr erbracht. Aber warum, was ist die Ursache für den Leistungseinbruch … ist man vielleicht beim Material vorsorglich zurückgegangen, weil bei einer WM schärfer draufgeschaut wird und die Gefahr ertappt zu werden viel höher ist ???
Außerdem sind auch einige deutsche „Flatteranzüge“ in Trondheim aufgefallen, besonders gut sichtbar bei Karl Geiger … aber niemand scheint es zu interessieren.
Die Norweger sind meiner Meinung genug gestraft, zum einen durch den Verlust der Silbermedaille und das man nun eine zeitlang überall als „böser Bube“ dasteht. Zudem müsste sich der US-Verband von den Norwegern trennen, denn vielleicht wurde im Vorfeld mit deren Anzügen schon im Weltcup diese Manipulation getestet, um zu sehen ob man damit durchkommt.
Für die Zukunft wäre ich dafür, dass alle Springer nur noch hautenge Anzüge (ähnlich wie bei Abfahrtsrennen) tragen dürfen, welche am besten nur durch einen Anbieter hergestellt werden. Dazu sollten alle Nähte verklebt und ein nachträgliches abändern verboten werden.
leicht gesagt aber nicht machbar. Wer soll die ganze Arbeit kontrollieren. Ein hautenger Anzug funktioniert nicht. Du kannst damit nicht steuern und würdest schon beim Absprung im Fall danach voll auf die „Frese“ fallen. Du könntest keinen Abhang hinabsegeln. vergieß deine Meinung!!!!
@Mitschi Die bösen Österreicher, ständig diese Anschuldigungen ohne Beweise! Genauso gut könnte man Karl Geigers und Andreas Wellingers Leistungexplpsion pünktlich zur WM auch als verdächtig bezeichnen! Und wenn du dir mal die Ergebnisse im letzten Jahr ansiehts wirst du erkennen dass bis auf Maximilian Ortner die exakt gleichen Athleten wie im letzten Jahr vorne dabei sind! Nur eben dominanter. Das sofort auf schummeleien zurückzuführen ist lächerlich. Domen Prevc, wo war der meiste Zeit in der Saison, verdächtig oder?…
Karl Geiger und Andi Wellinger gehören seit Jahren zu den besten Normalschanzenspringer. Egal wie die Form war/ist. Auf der Großschanze waren insbesondere Karl Geiger wieder im Mittelfeld, da wo er vor der WM auch zu finden war.
WO SIND DEINE BEWEISE, dass Welli und Geiger manipuliert oder betrogen haben? Du schreist hier immer nach Beweisen, wenn man etwas gegen die Ösis sagt, aber selbst wirfst du mit Behauptungen ohne Beweise um dich.
Aha, Sepp Blatter ist im Wintersport angekommen. Und bestimmt gibt es bei weiteren, gründlichen Ermittlungen noch „Luft nach oben“ oder wie man beim Skispringen sagt, starken Aufwind.
Und für wie dumm halten die norwegischen Verantwortlichen eigentlich das Volk und die Presse wenn sie behaupten, die Anzüge seien „während der WM“ schon für die folgenden Wettkämpfe umgenäht worden. Während einer WM hat man sicher besseres zu tun als Anzüge für Wettkämpfe in 2 Wochen zu bearbeiten. Sven Hannawald hatte von Anfang an den richtigen Riecher, super Sven !
Keiner spricht mehr von Geiger hat da der Kontrolleur auch weg geschaut bei der Kontrolle nach der Anschuldigung durch lief bei Geiger auf der Grossschanze auch nichts mehr auch komisch und wer spricht von den Slowenen? Es tricksen alle Topnationen und das seit vielen Jahren.
Ja klar, die Springer wussten natürlich nichts davon … plötzlich sind die Anzüge ganz anders und die Resultate gehen durch die Decke, aber die Springer sollen sich nicht mal gewundert und das Ganze hinterfragt haben? … Gestern war das vorsätzliche Manipulieren der Anzüge in seinen Augen noch nicht mal Betrug und heute wussten die Springer nichts davon. So ein Nonsens und völlig unglaubwürdig! Skispringen ist so ein feinfühliger Sport, wo viel getüftelt wird und es auf Kleinigkeiten ankommt, ohne die Springer zu involvieren, geht es nicht. Man muss nur genau Lindviks Gesichtsausdruck nach den Springen anschauen und beobachten, bevor die Disqualifikation bekannt gegeben wurde … der wusste genau, was kommt! Wenn man betrügt und dann so offensichtlich überführt wird, dann sollte man zumindest den Mumm haben und dazu vollumfänglich stehen! Einfach nur noch lächerlich, was die Norweger da abziehen. Der Imageschaden für unser geliebtes Skisprunge ist eh schon gewaltig, die WM völlig davon überschattet, da braucht es nicht noch mehr Lügen, sondern Ehrlichkeit. Alle norwegischen Sprungresultate gehören annullieren. Sollen sie doch vor dem CAS ihre Unschuld beweisen. Zudem gehören all Funktionäre gesperrt. Als Konsequenz aus dem ganzen … ab der nächsten Saison körpernahe Anzüge, gefertigt aus dem gleichen Material und hergestellt von einen Hersteller für alle. Jeder kann max. 10 bestellen, die dann von der FIS aufbewahrt werden und vor dem Springen sagt dann der Springer, welchen Anzug er gerne hätte. Sollte da trotzdem noch irgendwie manipuliert werden, gibt es ne 2 Jahressperre für den Springer. Wenn man will, ist es echt nicht schwer, das Problem endlich nachhaltig zu lösen!
Aber was ist mit den Überweiten von Domen Prevc?????????????
und dem Partyzelt vom Geiner…
Was für ein Party Zelt???
das Partyzelt in dem Geiger von der Normalschanze gesprungen ist
oder mit Hoerl,Tschofenig, Kraft da hinfragt das auch keiner ,warum die plötzlich von Null auf hundert immer gute Sprünge zeigen, (fast)immer gute Noten haben ,was auch nicht immer gerechtfertigt war…aber klar das wird natürlich nicht hinterfragt …nur um das mal in den Raum geworfen zuhaben …aber komisch ,das ist wieder alles gerecht und da betrügt ja bestimmt niemand ..und warum sollten Forfang und Lindvik kurz vor ende der WM, alles aufs spiel setzen …macht wahrlich keinen Sinn aber okay…
Von 0 auf 100? Du hast letzte Saison doch sicher auch ein bisschen mitverfolgt, oder? Ich bin zwar kein Fan der Österreicher, aber es ist ziemlich dürftig, jetzt mit Whataboutism auf andere Nationen loszugehen. Die Norweger haben massiv betrogen, die anderen nicht. Was die anderen machen, ist – so hoffe ich zumindest – regelkonform. Die Norweger hingegen haben nicht einfach das Reglement ausgereizt oder geschaut, wie viel sie im Rahmen rausholen können (was völlig legitim und in jeder Sportart üblich ist), sondern ganz bewusst und systematisch BETROGEN! Das hat keine andere Mannschaft getan. Da muss man schon einen klaren Unterschied machen!
@WC-ente Die waren im Vorjahr auch schon 1,4,11 im Gesamtweltcup, also deine Aussage beweisbar falsch oder was meinst du genau mit Null auf hundert?
Genauso so ist es.
Konsequent wäre es von der FIS die Norweger bis zum Ende der Saison zu sperren.
Weiß man mittlerweile wer das Video gefilmt und hochgeladen hat?
Es ist eine Schande was die Norweger da gemacht haben. Man müsste nachträglich das gesamte Norwegische Skisprungteam bei der WM disqualifizieren .Wer weiß wie lange sie schon betrügen.
Man muss bei der Manipulation durch Norwegen einmal die Weltcup-Ergebnisse ansehen. Dann verstärkst sich der Gedanke, dass diese Manipulation bei den norwegischen Skispringern schon früher stattgefunden hat, weil sich bei 3 Athleten plötzliche und absolute Leistungsverbesserungen eingestellt haben.
Forfang:
9 – 14 – 19 – 41 – 36 – 27 – 18 – 11 – Engelberg – 7 – 4 – 5 – 7 – 6 – 4 – 2 – 2 – 2 – 4 – 2 – 1 – 4 – 14 – 3
Lindvik
18 – 11 – 10 – 9 – 17 – 10 – 13 – 7 – 39 – 19 – 26 – 20 – 27 – 30 – 18 – nqc – 7 – 48 – 14 – Lake Placid – 4 – 20 – 5 – 2
Granerud
11 – 12 – nqc – 48 – 6 – 32 – 19 – 20 – 25 – 32 – 16 – 14 – 32 – 21 – 20 – 26 – 28 – Willingen – 11 – 9 – 30 – 7
Gab es nicht schon öfter Leute, die „Spätstarter“ in der Saison waren?
so ein Schwachsinn…demnach hat Pius Paschke schon zu Beginn der Saison ‚beschissen‘ und seit Engelberg macht er es nicht und springt nur noch in seiner ‚Normalform‘
Raw-Air zu canceln, wäre eine Betrafung der ehrlichen Mannschaften. Norwegen täte gut daran, die eigenen Frauen und Männer – am besten Morgen schon -, aus den noch anstehenden Wettbewerben zu nehmen. Der gesamte norwegische Verband sollte sich komplett neu formieren. Die hervorragenden jungen Sportlerinnen und Sportlern Norwegens sollten unvorbelastet in die Saison 25/26 starten dürfen. Über eine zentrale, der FIS untergeordneten Schneiderwerkstatt sollte auf jeden Fall auch nachgedacht werden. Es gehört ein Strich unter 24/25, jedoch erst nach dem Saisonabschluss in Planica. Nach der Aufarbeitung erwarte ich Vertrauensbildung.
Wie auch immer, freue mich schon wieder wie Bolle auf Planica. Immer positiv denken! Es gibt doch auch so viel unglaublich Tolles in diesem Sport!
Nur die norwegischen Männer??? evtl auch bei den Frauen??? Es muss genau untersucht werden, ab welchem Zeitpunkt die manipulierten Anzüge beim Springen eingesetzt wurden
Gerade Norwegen war für mich immer ein faires „Sport-Vorzeige-Land“. Dieses subjektive Image hat nunmehr einen sehr kräftigen Kratzer abbekommen. Randnotiz: Dass die vier „Sieger“-Damen heute beim 50er-Langlauf bei diesen argen Bedingungen den anderen Teilnehmern wie Maschinen davon gelaufen sind (und im Ziel nicht einmal nennenswert außer Atem waren) sollte sich die FIS als nächstes anschauen…
sehr unausgewogen und widersprüchlich dein Kommentar…zum einen waren bei den 4 Besten im 50iger zwei Schwedinnen bei, du suggerierst was anderes. Und in der Einleitung, dass es nix faireres als Norwegen gibt im Wintersport, was wiederum auch völlig lächerlich ist. Man denke nur an den Skandal um die unzähligen Sonderatteste für Asthma! Norwegen existiert quasi nur im Wintersport, und dafür ist denen alles Recht – sogar untereinander und gegeneinander.
Schade um diese tolle WM,es hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack.Bei jedem tollen Ergebnis der Norweger fragt man sich zukünftig, ob alles mit rechten Dingen zu ging. Eigentlich müssten alle Ergebnisse die mit Springen zutun hatten, von den Norwegern gelöscht werden,sei es NOKO oder Skispringen und die Medaillen aberkannt werden.Bin echt enttäuscht über so eine Manipulation.
Schade,wem soll man noch Glauben, Sportlern, Politikern überall schleicht sich oder ist schon seid Jahren die Skrupellosigkeit im Spiel.
Den Norwegern hätte ich dies als allerletztes zugetraut. Sie waren für mich, auch als Deutscher,immer ein Vorbild.
Der Sport trägt nun wieder einmal einen großen Vertrauensverlust und Schaden vor sich hin.
Skispringen war bisher einer meiner Lieblingssportarten.
Ich verliere immer mehr den Glauben, was lernen nun die jungen Menschen.
Bin Fassungslos einfach nur traurig schau seit 35 Jahren Skispringen und dann so ein Sch…
An die FIS: RAW-Air sofort canceln, alle norwegischen WM-Resultate (zumindest Herren) annullieren, den norwegischen Verband bis auf weiteres von allen Sprungwettbewerben ausschließen sowie die beteiligten Trainer und Funktionäre sperren.
Zudem muß schnellstmöglich eine allumfassende Regelwerksanpassung (gilt auch für Bindungen usw. !) folgen, so dass diese schöne Sportart nicht noch weiter in den Abgrund gezogen wird und man als Zuschauer wieder Freude an sportlich faire Wettbewerbe hat.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Na dann müssen alle Ergebnisse vom Skispringen bis zur NoKo korrigiert werden. Alle Norweger gehören Disqualifiziert. Er hat es ja nun zugegeben.
Er gibt zu dass angeblich „nur“ die Anzuege vom Samstag manipuliert wurden.
Geschah es vorher schon? Moeglich, … kann man’s beweisen? Da wird jeder seine eigene Meinung dazu haben.
Ich denke mal, er haette auch diesen Verstoss nicht zugegeben wenn das Video nicht aufgetaucht we’re.
Natürlich nicht! Meinst Du ernsthaft irgendjemand hätte sich da hingestellt und am Tag nach dem Wettkampf gesagt „Übrigens, gestern haben wir betrogen“ ohne das es irgendwelche öffentlich zugängliche Beweise/Hinweise gegeben hätte?