Auf seiner Frühjahrssitzung hat das Skisprung-Komitee der FIS weitere wegweisende Entscheidungen für die kommende(n) Saison(s) getroffen. Es geht um Kalender, Material, Regeln und Preisgelder.
» mehr
Mit der Veröffentlichung der vorläufigen Kalender bekommt die Saison 2022/2023 nun einen ersten Rahmen. Fest steht bereits jetzt: Diese Saison wird auch terminlich außergewöhnlich werden.
» mehr
Nach einem Beschluss beim Frühjahrsmeeting des Internationalen Skiverbands (FIS) rückt das Skifliegen für die Damen näher. Schon bei der „Raw Air“ 2023 könnte der erste Wettkampf stattfinden.
» mehr
Bei ihrem alljährlichen Herbst-Meeting verabschiedet die FIS die Kalender für die kommende Weltcup-Saison. Das Programm für die Skispringerinnen strotzt nur so vor Änderungen und Neuerungen. Ein Überblick.
» mehr
Die FIS stellt ihre vorläufige Kalenderplanung für den bevorstehenden Olympia-Winter vor. Der Weltcup-Auftakt der Männer soll wie geplant in Russland stattfinden, im weiteren Verlauf gibt es aber einige Änderungen.
» mehr
Ziemlich genau einen Monat nach ihren männlichen Kollegen durften auch die Skispringerinnen endlich ihre WM-Saison 2020/2021 beginnen. Doch nach dem Weltcup in der Ramsau sind bereits wieder fünf Wochen Pause. Eine prekäre Situation.
» mehr
Im Rahmen ihrer Herbstsitzung hat die FIS die ersten Wettkampf-Kalender für den Sommer-Grand-Prix 2021 und die Weltcup-Saison 2021/2022 vorgestellt. Noch sind die Termine vorläufig, doch einige Überraschungen sind abzusehen.
» mehr
Trotz des Coronavirus plant die FIS, den Sommer-Grand-Prix auszutragen. Im Rahmen einer Sitzung des Skisprung-Komitees werden die vorläufigen Pläne für den Sommer-Grand-Prix und den Weltcup-Winter vorgestellt.
» mehr
Die wegen des Coronavirus in der abgelaufenen Saison abgesagte Skiflug-WM soll möglichst früh nachgeholt werden: Noch vor Weihnachten werden in Planica die Weltmeister gekürt.
» mehr
Anders als ursprünglich vorgesehen, findet 2019 nun doch ein Skifliegen in Vikersund statt. Die FIS bestätigt am Freitag, dass die Skiflugschanze in Norwegen eine erneute Zulassung erhält.
» mehr
Copyright © 2008-2022 skispringen.com
Cookies erleichtern uns die kostenfreie Bereitstellung unseres Angebots. Mit der weiteren Nutzung von skispringen.com erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahrenOK